Bilderrahmen

Bilderrahmen - Dekoration mit Persönlichkeit

Bilderrahmen sind ein Muss für jeden einzelnen Raum im Haus oder in der Wohnung. Selbst im Bad sind sie sehr beliebt, da man so die schönsten Momente und die liebsten Personen immer dabei hat. Zudem kann der Einsatz von Bilderrahmen deinem Zuhause das gewisse Etwas verleihen. Allerdings müssen sie dazu auch gekonnt platziert werden. Bei MAXXCLEVER findest du eine tolle Auswahl an Rahmen, um deine vier Wände zu gestalten und so schöne und stilvolle Details in der Wohnung zu setzen. 

Feine Akzente mit Bilderrahmen setzen

Bei Bilderrahmen gibt es eine wichtige Grundregel. Der Bilderrahmen muss dem Bild untergeordnet werden. Das heißt aber nicht, dass du nur einfache und langweilige Rahmen nutzen musst. Du hast durchaus die Möglichkeit auch ausgefallene Modelle zu nutzen und so das Bild inklusive Rahmen perfekt in Szene zu setzen. 

Insbesondere wenn du dich für einen entscheidest, der sehr ausgefallen ist, benötigt das Bild viel Raum. Infolgedessen sollte der Rahmen nur dünne Leisten haben, damit das Kunstwerk genügend Raum bekommt. Durch die schmale Oberfläche der dünnen Leisten fallen sie zwar auf, aber dennoch steht das Kunstwerk im Vordergrund. 

Die Wandfarbe mit Bilderrahmen betonen

Hat deine Wand eine besondere Wandfarbe, hast du die Möglichkeit diese mit einem Bilderrahmen hervorzuheben. Wichtig ist dabei, dass du dich an der Farbfamilie orientierst. Eine petrolfarbene Wand kann so zum Beispiel mit einem goldenen Rahmen besonders gut hervorgehoben werden. Dies liegt daran, dass das warme Gold auf das kühle Petrol trifft und so ein harmonisches Bild entsteht. 

Damit du ähnliche Effekte erzielen kannst, solltest du dich am Farbkreis orientieren. Die Farben, die sich gegenüberliegen, bilden einen Komplementärkontrast und betonen sich auf besondere Weise. Zumindest für die Grundfarben ergeben sich dann diese tollen Kombinationen: 

  • Gelb – Lila
  • Rot – Grün
  • Blau – Orange

Liebst du aber eher feinere Kontraste, solltest du auf diese Kombinationen verzichten. Beige oder cremefarbene Bilderrahmen kannst du dann zu Wänden nutzen, die in der Farbe Taupe gestrichen sind. Ist deine Wand hingegen in einem schönen tiefen Blauton, eignen sich warme Bronze- und Goldtöne, um eine harmonischen Effekt zu erzielen, ohne dass du auf einen gewissen Kontrast verzichten musst. 

Hab Mut zu großen Bilderrahmen

In der Regel werden die gängigen Fotogrößen verwendet. Suchst du aber einen echten Eyecatcher für den Raum, solltest du Mut beweisen und zu Großformaten greifen. Ein Großformat hat gleich mehrere Vorteile. 

Zum einen schaffst du in einer schlichten Atmosphäre einen Akzent der Extraklasse. In einem ausgeglichenen, harmonischen Raum kann ein Bild in Großformat so die Wand in den Mittelpunkt stellen und der Betrachter kann sich daran orientieren. Zum anderen hast du dann die Möglichkeit, detailreiche Bilder zu präsentieren. Allerdings nur, wenn sie auch in der angemessenen Auflösung sind. Außerdem musst du für einen Bilderrahmen im Großformat nur zwei Nägel nutzen, was bedeutet, dass du beim Auszug deutlich weniger Reparaturbedarf hast. 

Der größte Vorteil dabei dürfte aber sein, dass du bei einer minimalistisch eingerichteten Wohnung einen harmonischen Blickfang setzt und so den Raum auf besondere Weise aufwerten kannst. 

Keine Lust, um Bilderrahmen aufzuhängen? 

Dann nutze doch einfach ein lässiges Flair, indem du den Bilderrahmen an die Wand anlehnst. Das geht nicht, denkst du jetzt bestimmt. Doch, natürlich geht das. Und es sieht sogar noch gut aus. Allerdings musst du dabei einiges beachten. Alte, schwere oder auch kostbare Rahmen sind für diese Variante nicht geeignet, da sie einen Raum benötigen, um richtig aufzufallen. Für alle anderen Rahmen kannst du diese Variante jedoch gut wählen. So könntest du unter anderem kleine Bilder auf der Kommode oder dem Sideboard einfach an die Wand lehnen. Nutzt du Großformat-Bilderrahmen, suche dir eine freie Wand und lehne den ihn einfach gegen die Wand. Der Raum erhält so direkt ein entspanntes und gelasseneres Flair. 

Schwarzweißbilder gekonnt in Szene setzen

Du bist ein Fan von Schwarzweißbildern? Dann kannst du diese mit einer eleganten, dunklen Innenrahmung perfekt inszenieren. Dieses Doppelpassepartouts ist einfach anzufertigen. Dazu legst du zuerst ein schwarzes Passepartout in den Bilderrahmen, darüber dann ein weißes. Das weiße Passepartouts sollte einen größeren Ausschnitt haben, sodass du beide Farben siehst. Mit dieser Kombination erhältst du eine besonders edlen Look und kannst den Rahmen wie auch das Bild optimal inszenieren. 

Kennst du schon die Diptychon-Hängung? 

Die Diptychon-Hängung ist eine außergewöhnliche Möglichkeit, wenn du Großformate aufhängen möchtest. Diese Variante hast du mit Sicherheit schon gesehen, wusstest bisher aber nicht, wie man sie nennt. Bei der Diptychon-Hängung werden zwei Bilderrahmen, die sich ergänzen, nebeneinander aufgehängt. Dabei müssen die Kanten natürlich auf gleicher Höhe sein, damit die Bilderrahmen und Bilder auch perfekt wirken können. 

Als weitere Alternative kannst du aber auch ein Bild auf mehrere Bilderrahmen verteilen und so den Triptychon-Effekt erzeugen. Diese Methode eignet sich dann, wenn du Motive im Querformat, wie beispielsweise Landschaften in Szene setzen möchtest. Wichtig ist bei beiden Methoden jedoch, dass du die gleichen Umrandungen für die Bilder verwendest, damit sich die Kunstwerke perfekt ergänzen können und die Anordnung nicht zu unruhig wirkt. 

Schlichter und moderner Look durch Floating Frames

Floating Frames sind vor allem im Scandi-Stil sehr beliebt und du kannst besonders schöne Akzente damit setzen. Bei dieser Variante verzichtest zu auf die Rückwand und das Passepartout des Bilderrahmens und schaffst so den Effekt, dass das Bild im Inneren schwebt. Die Floating Frames sind vor allem bei modernen Einrichtungsstilen und hellen Wohnungen perfekt geeignet und passen sich perfekt in den Raum ein. 

Um diese Effekt zu erzielen, befestigst du die Ecken des Bildes mit einem durchsichtigen Klebeband auf der Glasfläche des Bilderrahmens. Das Klebeband sollte natürlich nicht sichtbar sein, damit der Effekt besonders schön wird. 

Jetzt hast du zahlreiche Ideen, wie du deine Bilderrahmen gekonnt in Szene setzen kannst. Um den passenden Rahmen für deine Kunstwerke zu finden, musst du nur im MAXXCLEVER Shop ein wenig stöbern. Hier findest du alles, was du dazu benötigst. Bilderrahmen in allen Formen, Farben und Materialien, um deine Kunstwerke zu inszenieren. 

Inhaltsverzeichnis: 

  • Bilderrahmen – Dekoration mit Persönlichkeit
  • Feine Akzente mit Bilderrahmen setzen
  • Die Wandfarbe mit Bilderrahmen betonen
  • Hab Mut zu großen Bilderrahmen
  • Keine Lust, um Bilderrahmen aufzuhängen? 
  • Schwarzweißbilder gekonnt in Szene setzen
  • Kennst du schon die Diptychon-Hängung? 
  • Schlichter und moderner Look durch Floating Frames


Zuletzt angesehen: