Boxspringbetten

Boxspringbett: So schläft man heute

Viele Menschen genießen bereits den Genuss eines Boxspringbettes und berichten nur Gutes. Doch bietet das federnde Bett wirklich einen so viel besseren Schlaf? Eines ist klar: Gesunder Schlaf ist das A und O für ein gesundes Leben. Wer nicht gut oder nicht ausreichend schläft, fühlt sich ständig schlapp, ausgelaugt und schneller gestresst. Damit das nicht länger der Fall ist, musst du für einen besseren Schlaf sorgen und brauchst das richtige Bett. Derzeit im Rennen um den Titel „Beliebtestes Bett“ ist das trendige Boxspringbett. Was früher nur Hotelgästen vorbehalten war, kann heute auch in dein Schlafzimmer einziehen und führt dazu, dass du dich wie auf Wolken fühlst.

 

Das Bett als Zentrum der Ruhe 

Ein erwachsener Mensch benötigt pro Nacht zwischen 7 und 9 Stunden Schlaf. Im Durchschnitt sprechen wir hier also von einem Drittel unseres Lebens, das wir verschlafen. Das ist unbedingt nötig, damit du ausgeruht und fit in den neuen Tag starten kannst. Wer allerdings konstant nicht gut schläft, ist auf Dauer gestresst und müde, was tatsächlich auch dazu führen kann, dass man krank wird.

Dem vorzubeugen, verhelfen genau 2 Dinge: Du brauchst eine gute Schlafroutine und das passende Bett für deinen Körper. Gerade das beliebte Boxspringbett kann hier kleine Wunder helfen. Wenn du also weg vom Futon oder deinem 10 Jahre alten Bett möchtest, solltest du dir diesen Schlaftraum mal genauer anschauen.

 

Darum das richtige Bett wichtig

    Wenn du „irgendwie“ schläfst, kommst du nicht wirklich zur Ruhe. Du brauchst einen tiefen und ruhigen Schlaf, um erholt am nächsten Tag aufstehen zu können. Dabei spielt das Boxspringbett eine wichtige Rolle, denn zwei Matratzen übereinander versprechen höchsten Schlafkomfort. Unabhängig davon brauchst du ein gutes Bett ausfolgenden Gründen:

    • Dein Schlafzimmer ist eine Oase der Ruhe und Erholung – das Bett ist dabei Dreh- und Angelpunkt.
    • Dein Bett beeinflusst direkt deine Gesundheit: Nur wer richtig liegt, tut seinem Körper einen Gefallen.
    • Neben den körperlichen Vorteilen wirkt sich dein Bett auch auf deinen mentalen Zustand aus. Wer genug schläft, ist ausgeglichen. Wer hingegen nicht genug Schlaf bekommt, fühlt sich schneller gestresst.

     

    Boxspringbett kaufen 

    Die ungewöhnliche Gestaltung dieser Betten steckt schon im Namen. Sie kommen ohne den klassischen Federholzrahmen aus, auf dem normalerweise die Matratze liegt. Stattdessen bringen sie einen zusätzlichen gefederten Kasten (Boxspring) als Unterlage mit. Und als ob die Kombination aus Boxspring und Matratze noch nicht komfortabel genug wäre, setzen diese Betten ihr mit einer weiteren Matratzenauflage, dem Topper, das Sahnehäubchen auf.

    Statt eines starren Lattenrostes ruht die obere Matratze auf einer unteren Matratze (der Box) und schenkt ein königliches Liegegefühl. Verschiedene Füße, Kopfteile und Polsterungen machen das Boxspringbett auch optisch zu einem kleinen Kunstwerk. Der gute Schlaf in einem Boxspringbett hängt ganz entscheidend von der Qualität der verwendeten Matratzen ab. Sind diese von zweifelhafter Qualität, ist die Freude am neuen Boxspring oft nur von kurzer Dauer. Es lohnt sich demnach in Qualität und einen gesunden Schlaf zu investieren.

    In einer guten Qualität hingegen schenkt ein Boxspringbett über Jahre hinweg guten Schlaf. Der klare Vorteil dieses Schlafsystems liegt neben dem überzeugend guten Schlafkomfort in seiner bequemen Höhe: Der Ein- und Ausstieg aus einem Bett ist nirgendwo anders so bequem und mühelos wie in einem Boxspringbett. Ein nicht unerheblicher Faktor, den auch immer häufiger junge Menschen zu würdigen wissen. Als kleiner Nachteil mag die kompakte Bauart der Boxspringbetten zählen, die in eher kleinen Schlafräumen doch sehr dominant wirken kann. Mit der richtigen Ausrichtung des Bettes und einer angepassten Wahl der restlichen Möbel stellt auch die Größe des Boxspringbettes jedoch auch kein Problem mehr dar. Die Größe bringt schließlich auch den Vorteil, dass du es dir ganz gemütlich machen kannst.

     

    Einige Qualitätsmerkmale

    Ein gutes Boxspringbett besitzt Füße. Der Grund ist simpel: Die Luft unter der Konstruktion muss zirkulieren. Unser Bett ist ein Fänger von Staub, Hautschuppen, Keimen oder auch Milben. Durch die Füße unterhalb des Bettes lüftet die Matratze sich selbst aus und verhindert die genannten Störfaktoren. Form und Material gestalten die Optik des Bettes mit, sodass sich ein stimmiges Bild ergibt. Darüber hinaus beeinflusst die Fußhöhe das Gesamtniveau, das sich als maßgebend für den Kraftaufwand beim Zubettgehen respektive beim Aufstehen erweist. In dieser Hinsicht steigert also die Liegehöhe den Komfort.

    Viele Händler bieten Betten in Boxspring-Optik an. Das hat allerdings nichts mehr mit den besonderen Vorzügen von einem Boxspringbett zu tun. Achte also darauf, dass wirklich ein Boxspringbett drin ist, wo Boxspringbett draufsteht.

    Die Qualität eines Boxspringbettes zeichnet sich auch dadurch aus, dass es ein gutes Schlafklima fördert. Hierfür werden oftmals Belüftungskanäle in die Matratze eingebaut und die Bezüge mit Klimafasern und speziellen luftdurchlässigen Materialien ausgestattet. So ist dein Schlaf nicht nur angenehm, sondern auch noch gesundheitsfördernd.

     

    Material und Design 

    Von verspielt in hellen Farbtönen bis dunkel und elegant ist beim Boxspringbett alles dabei. Die Konstruktion hingegen ist immer gleich: ein Kasten, zwei Matratzen und ein Topper. Damit hast du garantiert einen Eyecatcher in deinem Schlafzimmer und sorgst für den höchstmöglichen Komfort. Wer noch mehr Luxus möchte, kann einen Bettkasten hinzukaufen oder einen elektrischen Motor für die Verstellbarkeit auswählen. 

     

    Das Zubehör 

    Das Tolle an einem Boxspringbett ist, dass du gar nicht so viel Zubehör benötigst. Es ist zum Beispiel kein Lattenrost mehr nötig – das spart Kosten. Die richtige Bettwäsche und passendes Bettzeug sind jedoch wichtig, um einen schönen Gesamtlook zu erzielen. Mit der richtigen Bettwäsche wird dein Boxspringbett zum stilvollen Hingucker in deinem Schlafzimmer.

     

    So findest du das passende Boxspringbett für dich

    Beim Kauf von deinem neuen Boxspringbett solltest du bereits im Vorfeld auf einige Aspekte eingehen, um keine böse Überraschung zu erleben:

    • Achte darauf, dass das Bett, das du kaufst, ein echtes Boxspringbett ist.
    • Lege dir vorab ein Budget fest, denn nach oben sind keine Grenzen gesetzt.
    • Miss vorher den zur Verfügung stehenden Raum aus – so ein Boxspringbett kann ganz schön wuchtig wirken.
    • Überlege dir, ob du zusätzliche Funktionen wie einen Bettkasten, Licht oder elektrische Verstellbarkeit benötigst.

    Wenn du all diese Fragen für dich beantwortet hast, steht deinem neuen Boxspringbett von MAXXCLEVER nichts mehr im Weg. Sollte dennoch mal etwas unklar sein, kannst du dich gerne an unseren Support wenden. Wir helfen Dir selbstverständlich gerne weiter!

    Zuletzt angesehen: