Garderoben

Garderobe: Mehr Ordnung in deinem Flur

Hast du das Gefühl, dass du morgens schon gestresst bist? Vielleicht liegt es daran, dass du nie auf Anhieb die Sachen findest, die du brauchst und dann erst einmal nach Schlüssel und Co. suchen musst? Damit das nicht passiert, empfehlen wir dir eine stylische Garderobe für deinen Flur, denn so schlägst du zwei Fliegen mit einer Klappe: Du sorgst für mehr Ordnung und Struktur und gleichzeitig müssen Gäste ihre Jacken nicht mehr auf dein Bett legen, weil nun genug Platz vorhanden ist. Welche Arten von Garderoben es gibt und wie du die für dich beste Garderobe findest, erklären wir dir in dem folgenden Beitrag.

 

Was ist eine Garderobe?

Im Prinzip braucht jeder eine praktische und zugleich stylische Garderobe. Sie erleichtert das Leben ungemein – gerade mit Familie: Du reduzierst den morgendlichen Stress bei der Suche nach Jacken, Schuhen und Schals enorm, gehst mit guter Laune aus dem Haus und schon funktioniert es auch besser auf der Arbeit. Bereits hier lässt sich erkennen, welchen positiven Effekt eine aufgeräumte Garderobe auf dich und dein Leben hat. Aber was genau macht eine Garderobe zur Garderobe? An diesen Merkmalen erkennst du eine Garderobe:

  • Du hast die Möglichkeit, Jacken und Co. aufzuhängen.
  • Deine Schuhe und Accessoires finden Platz in den Garderobenmöbeln.
  • Eine Garderobe gehört in den Flur bzw. Eingangsbereich.

 

    Welche Garderoben gibt es?

    Dein Flur vermittelt dir beim nach Hause kommen, aber auch deinen Gästen beim Betreten deiner Wohnung, ein bestimmtes Gefühl. Wie du sicherlich weißt, ist gerade der erste Eindruck entscheidend. Im besten Fall ist dieses Gefühl positiv und sorgt für Entspannung. Das kannst du erheblich mit einer schönen Garderobe beeinflussen. Schließlich sorgst du hiermit für mehr Struktur und Ordnung, aber eine Garderobe ist nicht irgendein Möbelstück: Sie kommt in den unterschiedlichsten Ausführungen zu dir und sollte sich nahtlos deinem persönlichen Wohnkonzept anpassen.

    Art der Garderobe

    Beschreibung

    Garderoben-Set

    Sets bedeuten stets, dass mehrere Komponenten in einem Konvolut erhältlich sind. Bei einer Garderobe wären das zum Beispiel ein Schuhschrank, eine Garderobenbank und ein Wandpaneel. Der Mischung sind allerdings keine Grenzen gesetzt.

    Garderoben-Paneel

    Ein Garderoben-Paneel ist eine Wandmontage. Dabei gibt es unterschiedliche Varianten und Styles, wie zum Beispiel mit oder ohne Hutablage. Entlang der einzelnen Paneele sind meist Haken für Kleidung und Accessoires angebracht. Diese Lösung ist genau richtig für einen schmalen Flur.

    Kompakt Garderobe

    Eine „All-in-One“-Lösung sozusagen ist die sogenannte Kompakt Garderobe. Hier gibt es in einem Möbelstück alles, was das Herz begehrt: Kleiderhaken, Sitzbank, Schuhregal und Hutablage.

    Garderobenhaken

    Für die Minimalisten unter euch sind Garderobenhaken die richtige Lösung. Diese werden einfach direkt an die Wand montiert. Aber Achtung: Durch das ständige Reiben der Kleidung an der Wand, können unschöne Flecken entstehen.

    Diese Unterscheidung soll dir dabei helfen, die richtige Garderobe für deinen Flur zu finden, um diesen besonders zur Geltung zu bringen und für einen aufgeräumten und sauberen Flair zu sorgen.  Frage dich deshalb im Vorfeld folgende Fragen:

    • Welches Budget steht dir zur Verfügung? Damit entscheidet sich meist gleich der Pool an Möglichkeiten bzw. Materialien.
    • Wie viel Platz ist in deinem Flur? Schließlich macht es keinen Sinn, in 4 Quadratmeter ein Garderoben-Set zu quetschen, wenn du mit einer Kompakt Garderobe oder einem Wandpaneel das beste Ergebnis erzielst.
    • Welchen Style magst du am liebsten? Unsere Garderoben kommen in den unterschiedlichsten Ausführungen und Materialien vor. Wenn du lieber Landhausmagst, ist Massivholz etwas für dich. Bevorzugst du moderne Lösungen, kann eine Garderobe aus Metall das Richtige sein.
    • Was ist der Zweck deiner neuen Garderobe? Denn je nachdem, wie du lebst (Single oder Familie), unterscheidet sich die Art der benötigten Garderobe. Einfache Haken reichen beispielsweise nicht bei einer Familie mit Kindern. Hier sollte es schon das Set sein.

     

      Garderobe: Deine Vorteile

      Eine Garderobe ist ein Möbelstück bzw. -Konzept, das es dir ermöglicht, deinen Flur optimal zu nutzen und gleichzeitig für eine positive Atmosphäre zu sorgen. Somit bietet dir eine Garderobe viele Möglichkeiten deine persönliche Wohnatmosphäre positiv zu beeinflussen. Das sind deine Vorteile, wenn du dir eine Garderobe kaufst:

      • Du und deine Gäste finden einen ordentlichen Eingangsbereich vor. Das macht einen tollen Eindruck und lädt Gäste bereits beim Betreten deiner Wohnung zum Verweilen ein!
      • Du kannst den vorhandenen Platz im Flur optimal nutzen und sorgst so für mehr Ordnung und Struktur.
      • Morgens hast du nie wieder Stress: Du und dein Nachwuchs finden auf Anhieb Jacken, Schuhe und Co. So startest du stressfrei und pünktlich in den Tag!

       

        Garderobe kaufen: Tipps und Wissenswertes

        Die Entscheidung für eine neue Garderobe ist oft nicht einfach zu fällen. Da hilft es, wenn du weißt, welche Art am besten zu dir und deinen individuellen Bedürfnissen passt. Damit dir die Entscheidung leichter fällt, haben wir das Wissenswerte zu Materialien, Pflege und Co. für dich übersichtlich zusammengestellt. Nimm dir ruhige Zeit deine ideale Garderobe zusammenzustellen, damit du auch noch in Jahren glücklich mit der Auswahl bist.

         

        Materialien und Pflege

        Eine Garderobe wird entweder aus massiven Hölzern wie Fichte oder Pinie sowie aus hochwertigen Holznachbildungen wie MDF-Platten gefertigt. Bist du eher ein Fan von offenen, modernen Lösungen, kann gerade Material als Werkstoff zu dir passen. Die schmalen Metall-Garderoben sind die ideale Lösung für all den Kleinkram, den du beim Verlassen der Wohnung sofort griffbereit haben möchtest. An unseren schlichten Garderoben mit ihren dezenten Haken kannst du deine Jacken sicher aufhängen und für einen aufgeräumten Flur sorgen. Mit Hochglanz-Fronten wirkt deine neue Garderobe ebenfalls weniger traditionell und verwandelt deine Diele in einen trendigen Eingangsbereich. So oder so: Wir führen die unterschiedlichsten Garderoben Stile und Materialen. Dadurch erhältst du die Möglichkeit, deine Wohnung ganz nach deinen Wünschen einzurichten.

        Je nach Material deiner neuen Garderobe gibt es natürlich verschiedene Tipps für die Pflege. Wenn du also möglichst lange etwas von deiner Garderobe haben möchtest, solltest du dich an folgenden Punkten orientieren: 

        • Bei Garderoben aus Massivholz ist weniger oft mehr: Achte darauf, hier lediglich mit einem Staubfänger oder einem nebelfeuchten Tuch zu wischen. Bitte verzichte auf Reiniger.
        • Hast du Garderoben aus einem Holzwerkstoff, kannst du auch mit etwas Reiniger arbeiten. Nimm einfach ein feuchtes Tuch dazu und schon erstrahlt das Stück wieder wie neu.
        • Bei Garderoben aus Metall kannst du nichts bei der Pflege falsch machen. Nimm ein Tuch, Wasser und Reiniger zur Hand und los geht´s!

        Zuletzt angesehen: