Gartenliege als Highlight für deinen Outdoor Bereich
Was gibt es Schöneres, als in der warmen Jahreszeit nach Feierabend gemütlich in der Sonne zu sein, ein Buch zu lesen oder einfach nur vor sich hin zu dösen, um den stressigen Alltag hinter sich zu lassen? Richtig – nichts! Das Einzige, was du dafür brauchst, ist eine schöne Gartenliege. Neben den klassischen Gartenmöbeln tust du hier einfach mal etwas für dich und deine Entspannung. Worauf wartest du? Durchstöbere jetzt unser Sortiment an hochwertigen Gartenliegen und finde das passende Modell für dich. Was es beim Kauf zu beachten gilt und welche Möglichkeiten sich dir bieten, haben wir im Folgenden für dich zusammengefasst.
Eine Gartenliege gehört in jeden Outdoor Bereich
Fühlst du dich manchmal auch einfach nur gestresst, müder oder ausgelaugt? Dann brauchst du unbedingt mal eine Auszeit. Das ist allerdings oft nicht so einfach möglich. Wichtig ist jedoch, dass du dir eine kleine Auszeit zum Ausgleich vom Alltagsstress auch nach Hause holen kannst: Mache aus deinem eigenen Outdoor Bereich eine kleine Ruheoase, in der du abschalten kannst und ein wenig Sommer- und Urlaubsfeeling nach Hause holst.
Das, was du dafür tun musst, klingt simpel und ist es auch: Richte deinen Balkon, deinen Garten oder deine Terrasse so ein, dass du dir hier einen Ort der Entspannung ermöglichst. Neben den klassischen Gartenmöbeln wie Gartentisch und Stühlen, solltest du auch auf eine Gartenliege setzen. Hier kannst du die Sonne im Liegen genießen, einfach vor dich hin dösen oder ein gutes Buch lesen. Eine einfache Gartenliege hat bereits einen großen Effekt auf deine Wohnatmosphäre. Schaffe dir jetzt ein Klima der Entspannung und mache damit dein Haus zu einem Zuhause!
Gartenliege: Kenne die Unterschiede
Vielleicht verwendest du Sonnenliege und Gartenliege als Synonyme, so wie es viele andere auch tun. Allerdings gibt es hier große Unterschiede, die du kennen solltest, um diese bei einem Kauf zu berücksichtigen:
- Eine Sonnenliege bringt das klassische Urlaubsfeeling zu dir nach Hause. Diese Art Liege besitzt praktisch keine Funktion und dient ausschließlich dem Sonnenbaden. Du kennst sie bestimmt noch von deinem letzten Strandurlaub am Pool.
- Eine Gartenliege hingegen wird eher mit unseren heimischen Outdoor Bereichen in Verbindung gebracht. Hier geht es eher um Flexibilität und eine breite Flexibilität, was die einzelnen Funktionen oft wiederspiegeln: Verstellbare Arm- und Rückenlehnen, Klappfunktion, Gesichtsschutz und Rollen für ein leichteres Handling.
- Eine Besonderheit zwischen Stuhl und Gartenliege ist der sogenannte Liegestuhl. Dieser besteht meist aus einer Holzkonstruktion, in die ein Leinentuch gespannt ist.
Egal, für welches Modell du dich bei deiner neuen Gartenliege entscheidest, am Ende kommt es dann doch eher darauf an, welches Material du bevorzugst: Holz, Kunststoff oder einen Metall-Stoff-Mix.
Darauf solltest du bei deiner Gartenliege achten
Bei der Auswahl deiner neuen Gartenliege gibt es bestimmte Kriterien, die du berücksichtigen solltest, wenn es darum geht, die für dich ideale Lösung zu finden. Damit dir genau das leichter fällt, haben wir dir die wichtigsten Aspekte übersichtlich zusammengestellt:
Merkmal |
Beschreibung |
Modellart |
Die Kernfrage, die du dir hier stellen solltest lautet: Starr oder klappbar? Denn aus diesen beiden Merkmalen kannst du wählen. Hast du viel Platz, macht ein starres Modell durchaus Sinn. Hast du allerdings einen kleinen Balkon, lohnt sich eher eine Gartenliege, die du platzsparend zusammenklappen kannst. |
Form |
Bei der klassischen Gartenliege gibt es 3 Formen, aus denen du wählen kannst: flach, S-Form und verstellbar. Je nach angedachtem Zweck unterscheidet sich diese entsprechend. Wenn du deine Gartenliege also ausschließlich zum Sonnenbaden benötigst, reicht eine flache Form. Möchtest du eher lesen, kann eine S-Form Sinn machen. Wenn du auf Nummer sicher gehen und eine größtmögliche Flexibilität bevorzugst, ist eine verstellbare Lösung das Richtige. |
Material |
Folgende Materialien liegen derzeit bei der Wahl deiner neuen Gartenliege im Trend: PVC, Kunstharz, Aluminium und Holz. Für die Sitzflächen werden unterschiedliche Textilien und Polster verwendet. |
Wenn du dir aus diesen 3 Merkmalen deine ideale Gartenliege „gebastelt“ hast, kommt es noch auf das richtige Gartenzubehör an: Pflegemittel, Auflagen, Abdeckungen und Co.
So pflegst du deine Gartenliege
Die richtige Pflege deiner neuen Gartenliege ist das A und O für deren Langlebigkeit. Dabei kommt es jedoch auf das verwendete Material deiner Gartenliege an:
- Bei einer Gartenliege aus Holz ist die Pflege am aufwendigsten. Hier solltest du ein Mal im Jahr eine entsprechende Pflege auftragen. Die Reinigung hingegen erfolgt nur mit wenig Wasser und einem Tuch. Bitte keine Reiniger verwenden!
- Bei einer Liege aus Kunststoff kannst du einfach mit einem Gartenschlauch alle Verschmutzungen entfernen.
- Bei einer Mischversion aus Kunst- und Textilfasern kannst du einfach ein Tuch und etwas Spülmittel nehmen.
So bleibt deine neue Gartenliege lange erhalten!
Gartenliege: Die richtige Lagerung
Damit du möglichst lange Freude an deiner Liege hast, kommt es natürlich auch auf die Lagerung in den kalten Monaten an. Im besten Fall kannst du deine Gartenliege trocken unterstellen. Alternativ gibt es auch tolle Abdeckungen, mit denen du sie vor der Witterung, Nässe und sonstigen äußeren Einflüssen schützen kannst.
In 5 Schritten zur optimalen Gartenliege
In Sachen Gartenliege stehst du vor der Qual der Wahl. Die große Bandbreite an Lösungen ist einfach überwältigend. Dabei könnte es so einfach sein, wenn du dir vor dem Kauf deiner neuen Gartenliege folgende 5 Fragen stellst:
- Wie viel Budget steht dir für deine neue Liege zur Verfügung und wie viele möchtest du damit kaufen? Die Kostenfrage entscheidet schon darüber, welches Material du beispielsweise erwerben kannst. Am meisten kostet zum Beispiel eine Gartenliege aus Holz.
- Wie viel Platz steht dir zur Verfügung? Hast du einen Balkon, empfehlen wir eine platzsparende Lösung, die du zusammenklappen kannst. Hast du mehr Platz in deinem Garten oder auf deiner Terrasse, geht auch eine starre Lösung.
- Was möchtest du mit deiner neuen Liege machen? Je nach Zweck richtet sich die Form: Reicht eine flache Liege zum Sonnenbaden oder brauchst du eine verstellbare Lösung, um auch mal ein Buch darauf lesen zu können?
- Wie viel Pflegeaufwand bist zu bereit zu betreiben? Am einfachsten sind schlichte Liegen aus Kunststoff zu pflegen. Am aufwendigsten ist die Gartenliege aus Holz.
- Hast du noch andere Gartenmöbel? Dann stimme den Stil deiner neuen Liege unbedingt darauf ab, um ein stimmiges Bild in deinem Outdoor Bereich zu erzeugen.