Grills

Grill kaufen: Darauf kommt es an

Ein Grill gehört zum Sommer zu den Gartenmöbeln wie der Strand zum Meer. Dieses Gefühl, draußen mit Freunden und Familie Zeit zu verbringen, dabei ein kühles Getränk zu genießen und die leckeren Gerüche zu riechen, ist unbeschreiblich. Damit du dieses auch diesen Sommer zu dir nach Hause holst, haben wir dir das Wichtigste zum Thema Grillauswahl und -kauf zusammengestellt. Egal ob Anfänger oder erfahrener Grillmeister – wir bieten für alle Bedürfnisse und Geschmäcker den passenden Grill. So kann die Gartensaison kommen!

 

Grill ist nicht gleich Grill

Was verbindest du mit dem Sommer? Für viele ist es die Zeit, die man draußen in der Sonne verbringen kann – egal, ob auf dem Balkonmöbeln, der Terrasse oder im Schrebergarten. Zu dem richtigen Sommerfeeling gehört auch immer das Beisammensein mit Freunden und Familie. Dabei ist oft ein Event rund um den Grill Anlass sich zu treffen. Gemeinsam kochen macht immer Spaß. Doch besonders das gemeinsame Grillen im warmen Garten bei einem erfrischenden Kaltgetränkt ist ein Highlight für viele und nicht umsonst die Volksportart Nummer Eins in Deutschland.

Dabei ist allerdings eines wichtig: der richtige Grill. Es erwartet dich eine breite Auswahl an Formen, Größen und Arten des Grillens. Jede Variante hat ihre spezifischen Vorteile für das Aroma deines Essens. Damit du dir eine ungefähre Vorstellung davon machen kannst, haben wir die wichtigsten Grill Arten übersichtlich zusammengestellt:

Grill Art

Beschreibung

Kugelgrill

Aufgrund seiner bauchigen Form hat dieser Grill seinen Namen. Er gehört zwar zum Bereich Kohlegrill, verdient jedoch eine separate Erwähnung aufgrund seiner Beliebtheit. Der große Vorteil: Es gibt ihn in klein und kompakt – perfekt für einen Grillabend im Park.

Kohlegrill

Der sogenannte Holzkohlegrill ist das Urgestein in Sachen Grill. Als Brennmaterial wird Holzkohle oder werden Holzbriketts verwendet. Dabei entsteht am Grillgut das so einzigartige Röstaroma. Aber Achtung: Du brauchst etwas Geduld bis dieser Grill heiß ist und er darf auch nicht überall verwendet werden.

Gasgrill

Der Gasgrill hat einen großen Vorteil: Er ist seht schnell heiß und so kannst du in kürzester Zeit schon dein Essen genießen. Allerdings sind hier spezielle Gaskartuschen nötig, die mit Propan oder Butan befüllt sind.

Elektrogrill

Willst du auf Nummer sicher gehen? Dann besorge dir einen Elektrogrill. Dieser braucht außer einer Steckdose kein weiteres Zubehör, um seinen Job zu erledigen und du kannst ihn auch entspannt nutzen, wenn du zur Miete wohnst. Hier gibt es keine Beschränkungen.

Für wen ist welcher Grill geeignet

Nicht immer ist die Entscheidung leicht, welcher Grill am besten zu dir und deinen Bedürfnissen passt. Die Bandbreite an Möglichkeiten ist einfach sehr groß. Vor allem Anfänger verzweifeln bei dem Blick auf das bisweilen gigantische Angebot. Dabei wird leider häufig aus dem Grillen eine ganz schöne Wissenschaft gemacht und das aus dem Blick verloren, worum es beim Kochen eigentlich geht: Spaß. Damit dir die Wahl etwas leichter fällt, haben wir die wichtigsten Aspekte zusammengestellt:

  • Der Klassiker: Wer Wert auf klassische Röstaromen legt, den Duft in der Luft noch Häuser weiter riechen möchte und grillen als Event betrachtet, für den kommt nur der Holzkohlegrill in Frage! Achte allerdings darauf, entsprechendes Zubehör wie Anzünder, Kohle und Co. dabei zu haben.
  • Der Gourmet: Für den Anspruchsvollen kann es nur der High End-Gasgrill sein. Hier kannst du die unglaublichsten Funktionen erwerben, kommst schnell ans Grillziel und bist praktisch im Mittelpunkt. Von Steak bis Hähnchen – hier schmeckt alles! Achtung: Hier hat es der Preis jedoch oft in sich.
  • Der Pragmatische: Wenn es dir nur darum geht, essen schnell und ohne wenig Aufwand zuzubereiten, damit du anschließend mehr Zeit beim gemütlichen Beisammensein verbringen kannst, ist ein elektrischer Grill die richtige Wahl. Stecker an den Strom und lost geht´s! Hier schmeckt nicht nur das Essen, sondern auch der Preis. Tipp: Für den Elektrogrill spricht auch seine kompakte Größe. Du kannst ihn schnell und einfach im Keller verstauen, ohne groß packen zu müssen.

 

So findest du den richtigen Grill

Bei der Auswahl für deinen neuen Grill kommt es auf 3 grundlegende Aspekte an. Damit entscheidest du, was es wird. Damit dir die Auswahl leichter fällt, haben wir dir diese drei Kernfragen zusammengestellt: 

  • Was ist dein Budget? Damit entscheidest du schon etwas Essenzielles. Bestimmte Arten wie der Gasgrill sind erheblich teurer als die anderen Varianten.
  • Wie oft grillst du? Statistisch gesehen grillen mehr als 80 Prozent der Deutschen mindestens ein Mal pro Monat. Wenn du auch dazu gehörst, legst du sicherlich Wert auf ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis. Egal, ob Kohle- oder Elektrogrill – du machst mit beidem alles richtig.
  • Für wie viele Gäste soll der Grill herhalten? Folgende Faustregel gilt für den Kohlegrill:

Personen

Maße

Max. 4

Bis 57 cm Durchmesser

6-4

Bis 67 cm Durchmesser

6-10

Ab 67 cm Durchmesser

Grill: Auf die Pflege kommt es an

Nach dem Grillspaß folgt die Arbeit: Der neue Grill von MAXXCLEVER muss nach jedem Gebrauch auch ordentlich gereinigt werden, sonst bekommst du zum einen die Verschmutzungen irgendwann gar nicht mehr weg und zum anderen geht es immer um einen hygienischen Aspekt. Bei der Reinigung von deinem neuen Grill kommt es allerdings auf zwei Bereiche an: Außenreinigung und Grillrost.

Für die Außenreinigung reicht etwas Spülmittel mit heißem Wasser. Ab damit auf einen Schwamm oder ein Tuch und schon lassen sich die Fettspritzer und Co. schnell entfernen. Wichtig ist dabei allerdings, dass du mit der Reinigung nicht zu lange wartest: Ansonsten bildet sich eine hartnäckige Schicht am Gerät, die nur mit Spezialreinigern gelöst werden kann.

Die Reinigung des Grillrostes ist auf 3 Arten möglich: 

  • Beim Ausbrennen wird der Grill nach Gebrauch erneut erhitzt und das solange, bis alles an Fleisch abgebrannt ist. Die vielleicht noch vorhandene Asche kann mit einer Bürste entfernt werden. Diese Variante ist besonders hygienisch, da durch die entstehende Hitze sämtliche Bakterien und Keime wirksam entfernt werden.
  • Alufolie ist praktisch der Trick 17, wenn es darum geht, deinen neuen Grill zu reinigen. Du knüllst die Alufolie zusammen und behandelst damit den abgekühlten Grillrost. Achtung: Das geht nur bei normalen Verschmutzungen und variiert im Erfolg stark.
  • Klassisch mit Schwamm und Geschirrspüler: Reinige damit den Grill noch am selben Tag und stelle den Rost anschließend in den Geschirrspüler. Nach dem Durchlauf sieht dieser aus wie neu.

Zuletzt angesehen: