Holzschrank: Stauraum in Top Qualität!
Egal, wie groß deine Wohnung auch sein mag, Stauraum ist meist zu wenig da. Damit du deine Kleidung, deine Vorräte und Putzsachen ordentlich einräumen kannst, braucht es den richtigen Schrank. Diesen für dich passenden Schrank zu finden ist gar nicht so einfach: Die große Auswahl ist fast schon überwältigend. Wir stellen dir deshalb ein beliebtes Produkt vor, das nachhaltig, wertig, stabil und natürlich ist: der allseits bekannte Holzschrank.
Was es beim klassischen Holzschrank zu beachten gilt und welche Möglichkeiten sich dir bei uns bieten, haben wir dir im folgenden Beitrag zusammengefasst. Stöbere noch heute durch unseren Shop und lass dich von der Vielfalt unserer Produkte überzeugen!
Naturprodukt Holz
Modern ist nicht immer besser. Wer wert auf top Qualität, Nachhaltigkeit und Stabilität bei seinen Möbeln legt, kommt um das Thema Massivholz nicht herum. Holz als Naturprodukt ist gefragt wie nie: Schön ist es anzusehen, es steht für Behaglichkeit, schafft eine tolle Atmosphäre und ist auch noch nachhaltig! So hast du lange Freude an deinem Holzschrank und tust darüber hinaus auch noch was für die Umwelt. Auch preislich ist die Anschaffung eines langlebigen Schranks aus Massivholz auf lange Sicht gesehen häufig die bessere Alternative. Erfahre deshalb nachfolgend mehr darüber, warum ein Holzschrank eine echte Alternative für alle Bereiche deiner eigenen vier Wände ist und welche Vorteile er dir ganz konkret bringt.
Der Holzschrank als Alleskönner
Nicht umsonst wussten bereits unsere Vorfahren um die hohe Qualität von Holz und Holzprodukten – schließlich wurde alles daraus gefertigt: vom Möbelstück bis zum Schiff. Diese Lehre hat sich bis heute bewahrheitet, denn Holz ist robust, nachhaltig, lässt sich am besten verarbeiten und sorgt für eine gemütliche Atmosphäre daheim. Genau deshalb passt ein Holzschrank auch in jeden Wohnbereich. Die warmen und natürlichen Holz-Töne kreieren ein Wohlfühlklima in deinen eigenen vier Wänden.
Im Wohnzimmer kannst du einen Holzschrank zum einen als Eyecatcher einsetzen und zum anderen ganz praktisch mit allem befüllen, was nicht jeden Tag benötigt wird oder sicher verstaut werden muss. Dazu zählen zum Beispiel Geschirr, Dekoration oder auch Andenken. Einen halbhohen Holzschrank kannst du zudem auch noch selbst als Dekorationsobjekt nutzen: Stelle darauf einfach eine schöne Blumenvase, Bilderrahmen oder eine Lampe ab.
In deiner Diele kann ein schöner Holzschrank auch als Garderobe dienen. Besorge dir einfach einen halbhohen Bauernschrank, verschraube eine Kleiderstange und schon können deine Gäste ihre Jacken und Schirme perfekt verstauen. Auch für dein Schlafzimmer kann ein Holzschrank wahre Style-Wunder bewirken: Du schaffst Gemütlichkeit in deinem Rückzugsort. So lässt es sich noch besser schlafen.
Unser Tipp: Wenn deine Abstellkammer oder deine Küche doch etwas langweilig wirken, kann ein Holzschrank als Aufwertung dienen. Hier verstaust du deine Vorräte oder deine Putzutensilien und kannst dir sicher sein, dass dieser Schrank der Eyecatcher schlechthin ist.
Wie du siehst, ist ein Holzschrank vielfältig einsetzbar. So kannst du ihn für die verschiedensten Nutzungsmöglichkeiten und bist so vollkommen frei in deiner individuellen Raumgestaltung.
Gründe für einen Holzschrank
Ein Holzschrank ist zwar etwas teurer als der übliche MDF- oder Kunststoffschrank – dieses Geld in die Hand zu nehmen lohnt sich aber für dich! Du investierst in Qualität, solide Arbeit, Langlebigkeit, eine ansprechende Optik und vielfältige Einsatzmöglichkeiten von Küche bis Wohnbereich. Die wichtigsten Vorteile und Gründe für einen Holzschrank in deiner Wohnung haben wir zusammengestellt:
- Massivholz besticht mit seiner natürlichen Optik: Vergiss eine unpersönliche, kühle Atmosphäre – ein Holzschrank wirkt warm, gemütlich und sorgt für Behaglichkeit.
- Ein Holzschrank kommt in unterschiedlichen Ausfertigungen vor. So ist für jeden Geschmack das richtige Modell dabei.
- Du erwirbst mit einem Holzschrank ein lebendiges Naturprodukt. Man sagt auch, dass dieser Werkstoff „atmet“. Die positive Konsequenz ist, dass so ein Schrank dein Raumklima erheblich verbessern kann, was besonders für Allergiker von Vorteil ist.
- Ein Holzschrank bleibt sauber, da hier keine Anziehungskraft für Staub existiert.
- Holz ist robust: seine Langlebigkeit war schon unseren Vorfahren bekannt. Das ist der Fall, weil dieses Material bei guter Pflege noch lange lebt.
- Ein Holzschrank ist wertstabil. Nicht umsonst werden antike Holzmöbel noch heute teuer gehandelt.
- Du kannst deinen neuen Schrank verschönern. Sollte dir das Möbel doch einmal nicht mehr gefallen, nimmst du Farbe zur Hand und lässt es in einem neuen Glanz erstrahlen.
Holzschrank kaufen
Du bist ein Fan von Naturmaterialien und möchtest einen geeigneten Holzschrank finden? Dann bist du bei uns an der richtigen Stelle. Allerdings ist es gar nicht so einfach, den richtigen Schrank auf Anhieb zu finden. Frage dich deshalb vorher Folgendes:
- Um welchen Raum geht es und was soll darin verstaut werden?
- Welcher Stil gefällt dir besonders?
- Wie viel Platz steht dir zur Verfügung?
- Welches Holz soll es sein?
Welcher Schrank darf es sein?
Wie bereits erwähnt kannst du einen Holzschrank praktisch in jedes Zimmer und jeden Wohnbereich stellen, um diesen optisch aufzuwerten und mehr Stauraum zu schaffen. Das einzige, wohin ein Massivmöbel nicht gehört, ist das Bad. Hier ist oft die Gefahr, dass das Holz die Feuchtigkeit nicht verträgt und sich zum Beispiel verzieht oder anfängt zu schimmeln. Für alle anderen Bereiche gibt es keine Einschränkungen, nur einzelne Modelle die besser in bestimmte Räume passen als andere.
Schrank Art |
Beschreibung |
Kleiderschrank |
In den meisten Fällen steht ein Kleiderschrank aus Holz im Schlafzimmer. Hier sorgt dieser für Gemütlichkeit und gleichzeitig für genug Platz, um deine Kleidung ordentlich zu verstauen. |
Vorratsschrank / Mehrzweckschrank |
Gerade in der Küche oder dem Hauswirtschaftsraum macht ein Vorrats- bzw. Mehrzweckschrank Sinn. Darin lassen sich zum Beispiel Konserven, aber auch Putzutensilien stilvoll verstauen. |
Bauernschrank |
Ein schöner Bauernschrank ist meist nur halbhoch und überzeugt in jedem Raum. Mit einer Kleiderstange passt er ins Schlafzimmer oder den Flur, ohne diese in Küche und Kammer. |
Anrichte / Buffet |
Eine Sonderform des Holzschrankes ist das Buffet. Diese Anrichte besteht meist aus zwei Korpus Teilen, wirkt jedoch wie ein Schrank. Darin lässt sich Geschirr, Dekoration und Co. wunderbar aufbewahren und präsentieren. |
Welches Holz ist das richtige?
Ein aus Massivholz gefertigter Holzschrank ist wunderschön, robust und hochwertig. Dennoch musst du dich entscheiden, welches Holz für dich infrage kommt und was eigentlich als massiv gilt. Die gängigen Holzarten, die für einen Schrank aus Holz verwendet werden sind: Ahorn, Akazie, Birke, Buche, Eiche, Erle, Esche, Kirsche und Nussbaum.