Kinderbetten: Darauf kommt es beim Kauf an
Schlaf ist sehr wichtig. Vor allem, wenn der Nachwuchs noch heranwächst. Damit sich deine Kinder genug erholen können, benötigen sie die richtigen Kinderbetten. Du bist auf der Suche nach den passenden Kinderbetten für deine Kinder? Die Auswahl an Kinderbetten ist riesig. Damit es dir gelingt, dass sich dein Sprössling nach einem anstrengenden Tag gut erholen kann, darf das passende Bett nicht fehlen. In diesem Fall müssen einige wichtige Aspekte beachtet werden, damit dein Kind in Zukunft gut schlafen kann. Erfahre also, welche Kinderbetten genau die richtigen sind, welches Bett am besten zu deinem Kind passt und worauf es bei einem guten Kinderbett ankommt.
Hochwertige Kinderbetten: Schaffe einen gemütlichen Rückzugsort
Guter Schlaf ist wichtig, um sich körperlich und seelisch auf die alltäglichen Belastungen vorzubereiten. Besonders für Kinder ist die Erholung in gemütlichen Kinderbetten sehr wichtig. Guter Schlaf sorgt für ein inneres Gleichgewicht sowie für ein gesundes Wachstum. Das richtige Kinderbett ist demnach sehr wichtig für die Entwicklung des Kindes. Zumal sich Kinder in einem passenden Kinderbett rundum wohlfühlen. Längst ist die Zeit vorbei, in der Kinderbetten lediglich rechteckige Holzgestelle waren. Kinderbetten gibt es mittlerweile in verschiedenen Ausführungen, Materialien, Farben, Größen und Formen. Sorge auch du für einen Platz im Kinderzimmer, an dem sich dein Kind ausruhen kann und entscheide dich für die passenden Kinderbetten von MAXXCLEVER.
Diese Kinderbetten gibt es
Du möchtest deinen Kindern möglichst hochwertige Kinderbetten bieten? Das Kinderbett ist der beste Platz für einen erholsamen Schlaf. Im eigenen Bett fühlt sich ein Kind wohl, es kuschelt, spielt und bekommt Gute-Nacht-Geschichten vorgelesen. Doch sollte es auch stabil genug sein, um hin und wieder als Hüpfunterlage dienen zu können. Diese Kinderbetten solltest du dabei kennen:
Art der Kinderbetten |
Beschreibung |
Das klassische Kinderbett |
Das klassische Kinderbett ist wie jedes andere Kinderbett-Modell ausgestattet. Dieses Bett besteht aus einem Bettgestell, einem Lattenrost und einer passenden Matratze für Kinder. Das klassische Kinderbett wurde den kindlichen Proportionen perfekt angepasst. Nicht selten wird ein Schutz vor dem Herausfallen an das Bett angebracht. |
Hochbett |
Besonders beliebt ist das Hochbett. Viele Kinder finden schon allein das Hochklettern sehr aufregend und spannend. Kinder ab drei Jahren können bereits in einem Hochbett übernachten. Unter dem Hochbett hat das Kind genügend Platz zum Spielen. |
Etagenbett |
Ein Etagenbett ist ideal, wenn das Kinderzimmer nicht besonders groß ist. Eine sinnvolle Anschaffung, wenn zwei Kinder in einem Zimmer schlafen sollen. Zum oberen Bett gelangt das Kind über eine fest angebrachte Leiter. |
Abenteuer- und Spielbett |
Ganz viel Begeisterung löst ein Abenteuer- und Spielbett im Kinderzimmer aus. Das Kind sucht sich einfach ein Bett nach seinem Lieblingsthema aus. Ob Rennwagen, Piratenschiff oder Dinosaurier, die Auswahl ist riesig. Sollte die Begeisterung irgendwann abgeflaut sein, können diese Kinderbetten ganz einfach zum normalen Bett umgebaut werden. |
Jugendbett |
Ein Jugendbett sieht bereits erwachsener aus und gibt es in verschiedenen Größen. In dieser Gruppe gibt es im Übrigen auch Funktionsbetten, die neben einem Bett auch genügend Platz für Schubläden bieten. |
Kinderbetten sind für Kinder von zwei bis sechs Jahren vorgesehen. Wobei die ersten Kinderbetten über Gitter an den Seiten sowie am Kopf- und Fußende verfügen, sodass es an einer beliebigen Stelle im Raum aufgestellt werden kann. Nimm eine schrittweise Umstellung auf ein freistehendes Bett vor und entferne die Schutzvorrichtungen je nach Modell. Wichtig ist jedoch nicht nur die Größe des Bettes, sondern auch das Material.
Tipps und Tricks rund um Kinderbetten
Du bist auf der Suche nach neuen Kinderbetten, um deinem Nachwuchs einen kuscheligen Rückzugsort zu ermöglichen? Du möchtest eine Lösung finden, wie dein Kind am besten Schlafen kann? Dabei solltest du einige Punkte beachten, wenn du das passende Kinderbett finden möchtest. Schließlich sollten die Kinderbetten in erster Linie robust sein, damit dein Nachwuchs möglichst lange etwas davon hat. Nachfolgend findest du einige nützliche Tipps und Hinweise, worauf es beim Kauf von Kinderbetten ankommt.
Aus welchem Material sollten Kinderbetten bestehen?
Entscheide dich für robuste Kinderbetten, sodass dein Kind noch lange etwas von seinem kuscheligen Rückzugsort hat. Das beste Material für ein robustes Kinderbett ist Rohholz. Doch auch hochdichte Faserplatten werden als Material guter Qualität angesehen. Jedoch solltest du darauf achten, dass die hochdichten Faserplatten nicht chemisch behandelt wurden. Schau dir das Label auf dem Produktetikett an, um zu sehen, ob die Farben auf Wasserbasis sind. Giftige Lacke und andere Chemikalien dürfen auf keinen Fall verwendet werden. Kinderbetten mit Lattenrost sind außerdem immer besser, denn diese Wahl ermöglicht eine bessere Belüftung der Matratze.
Kriterien für den Kauf von Kinderbetten
Kinderbetten sind in der Regel in folgenden Maßen erhältlich: 70 x 140 cm oder 70 x 160 cm. Außerdem bestehen Sie aus Holz oder aus HDF. Um die Kinderbetten farbenfroh zu gestalten, werden ausschließlich Acryl oder Farben auf Wasserbasis verwendet. Zum Schutz des Kindes ist es möglich, Vollwände, abnehmbare Schutzvorrichtungen oder seitliche Gitter mit Durchgang anzubringen. Für den Komfort und die richtige Durchlüftung müssen Kinderbetten zwingend ein Lattenrost aufweisen. Die Matratze für das Kinderbett ist in der Regel 10 bis 13 cm dick und besteht aus Naturfasern. Eine Biozid-Behandlung der Matratze muss zwingend ausgeschlossen werden.
Kinderbetten: So vermeidest du Stürze
Damit dein Kind nicht mitten in der Nacht aus seinem Kinderbett fällt, musst du vorbeugen und das Bett mit Planken, Gittern oder Wänden sichern. In der Regel haben Kinderbetten eine Höhe von 50 cm. Deine Kinder benötigen zum Ein- und Aussteigen also einen kleinen Tritthocker, von dem dein Kind fallen könnte. Stelle das Bett an eine Wand und bringe einen abnehmbaren Rausfallschutz an. Viele Eltern legen außerdem in der ersten Zeit Kissen auf den Boden, um die Stürze abzufedern.
Dieses Zubehör gibt es für Kinderbetten
Neben den Kinderbetten gibt es großartiges Zubehör, um den Rückzugsort deines Nachwuchses noch gemütlicher zu gestalten:
- Matratze: Da Kinder noch keine ausgeprägten Körperschwerpunkte haben, benötigen Sie lediglich gleichmäßig abstützende Matratzen ohne spezielle Zonen für Kopf, Schulter und Becken. Die perfekte Matratze stützt optimal, hält warm, ist luftdurchlässig, nimmt Verdunstung auf und leitet sie weiter, ist schafstofffrei und formbeständig.
- Lattenrost: Für Kinder sind eine feste Schlafunterlage und ein solider Lattenrost mit starren Latten sehr wichtig. Achte beim Kauf darauf, dass der Lattenabstand etwa fünf Zentimeter beträgt. Nur so kann eine optimale Belüftung der Matratze erfolgen.
- Bettdecke und Kissen: Die richtige Bettdecke und das passende Kissen sind enorm wichtig, damit sie die Temperatur im Bett möglichst konstant halten. Verwende deshalb immer Bettdecken aus natürlichen Materialien.