Kinderkommoden

Kinderkommoden: Ordnung schaffen mit System

Ein Kinderzimmer benötigt sehr viel Stauraum. Mit Kinderkommoden kannst du dem Chaos im Kinderzimmer ein Ende setzen und Spielzeug, Schulsachen und Kleidung ganz einfach verstauen. Du bist auf der Suche nach passenden Kinderkommoden für deine Kinder? Die Auswahl an hochwertigen Kinderkommoden ist riesig. Damit es dir gelingt, dass dein Sprössling lernt ordentlich zu sein, darf die passende Kinderkommode nicht fehlen. In diesem Fall müssen einige wichtige Aspekte beachtet werden, damit dein Kind in Zukunft selbst aufräumen kann. Erfahre also, welche Kinderkommoden genau die richtigen sind, welche Kommode am besten zum Kinderzimmer deines Nachwuchses passt und worauf es beim Kauf einer Kommode ankommt. 

 

Hochwertige Kinderkommoden: Ordnung schaffen im Kinderzimmer

Kinderkommoden sind besonders praktisch, denn sie sind nicht nur äußerst dekorativ, in ihren Schubladen kann man einfach alles verschwinden lassen, was nicht im Kinderzimmer rumliegen soll. Mit einer neuen Kommode wird Ordnung halten ab sofort zum Kinderspiel. Ob Kuscheltiere, Bauklötze, Autos, Kleidung oder Kleinigkeiten, im Kinderzimmer kann schnell kreatives Chaos entstehen. Damit dein Kind die Sachen am Abend aber genauso schnell wieder wegräumen kann, gibt es praktische Kinderkommoden, die den Alltag enorm erleichtern. Längst ist die Zeit vorbei, in der Kinderkommoden langweilig aussehen. Kinderkommoden gibt es mittlerweile in unzähligen Ausführungen. Ob klassische Kommode in einem schlichten Farbton oder bunte Varianten in ausgefallener Form, entscheide dich für die passenden Kinderkommoden von maxxclever. 

 

Diese Kinderkommoden gibt es

Du möchtest deinem Kind ein Ordnungssystem bieten, welches sich gut ins Kinderzimmer integriert? Die Kommode für Kinder ist ideal, um zügig das Kinderzimmer aufzuräumen. Schließlich bieten mehrere Schubladen und Schrankelemente genügend Platz für sämtliche Gegenstände, die im Zimmer deines Kindes herumliegen. Doch nicht nur praktisch sollte eine Kommode sein, auch die Stabilität ist entscheidend, um die Sicherheit deines Kindes zu gewährleisten. Diese Kinderkommoden solltest du dabei kennen: 

 

Art der Kinderkommoden 

Beschreibung 

Kommode in Motivform 

Eine Kommode in Motivform kann sehr vielfältig sein. Ob Verstärker, Bulli oder Frisierkommode, die Auswahl ist riesig. Entscheide dich für eine Kommode in Motivform, um ein wenig bunte Vielfalt ins Zimmer deines Kindes zu bringen. 

Kinderkommode mit Stoffbezug 

Kinderkommoden mit Stoffbezügen wirken modern und cool. Eine Kommode mit zum Beispiel Jeansoptik ist vor allem für Kinder, die auf ausgefallene Designs stehen. 

Wickelkommode 

Wurde die Wickelkommode damals noch als Unterlage für dein Baby verwendet, kann sie für ein Kleinkind ebenfalls eine gute Möglichkeit sein, um Spielzeug zu verstauen. Vor allem Wickelkommoden mit großzügiger Ablagefläche bieten genügend Platz für diverse Kinderspielzeuge. 

Klassische Kommode 

Die klassische Kommode ist ideal, wenn du nach einer bestimmten Phase deines Kindes nicht immer wieder neue Möbelstücke kaufen möchtest. Die klassische Kommode kommt in einem schlichten Design daher, sodass sie sich jedem Kinderzimmer perfekt anpasst. 

Kommode mit unterschiedlichen Stauraummöglichkeiten 

Eine Kommode mit unterschiedlichen Stauraummöglichkeiten kann individuell genutzt werden. Ob Regalfächer, Schubladen oder Schranktüren, mit diesem Möbelstück ist alles möglich. Die perfekte Kinderkommode, wenn du deinem Kind schnelles Aufräumen ermöglichen willst. 

 

Kindermöbel müssen besonderen Anforderungen standhalten. Vor allem Kinderkommoden kommen im Kinderzimmer häufig zum Einsatz. Zumal jedes Elternteil mit Sicherheit bestätigen kann, dass die Schubladen und Schranktüren auch mal unsanft geschlossen werden. Deshalb kommt es beim Kauf einer Kinderkommode nicht nur auf das Design, sondern vielmehr auch auf die Qualität an. 

 

Tipps und Tricks rund um Kinderkommoden

Du bist auf der Suche nach neuen Kinderkommoden, um deinem Nachwuchs eine Möglichkeit zu bieten, all die Spielsachen zu verstauen, die sonst im Kinderzimmer verteilt rumliegen würden? Du möchtest für dein Kind die ultimative Lösung finden, wie es am besten Ordnung halten kann? Kinderkommoden müssen in erster Linie robust sein und dem Kind das richtige Ordnungssystem bieten. Nachfolgend findest du einige nützliche Tipps und Hinweise, worauf es beim Kauf von Kinderkommoden ankommt. 

 

Auf die Qualität einer Kinderkommode kommt es an

Kinderkommoden müssen besonderen Anforderungen standhalten können. Aus diesem Grund wurden die meisten Kommoden aus hochwertigen Materialien gefertigt. Außerdem wurden alle bei uns im Handel befindlichen Marken auf Unbedenklichkeit geprüft. Jede Kinderkommode ist aus diesem Grund aus robusten Materialien wie Massivholz, MDF-Platten oder folierten Spanplatten, besonders pflegeleicht, strapazierfähig und stabil konstruiert. Außerdem sind die Kinderkommoden auf die Bedürfnisse von Kindern abgestimmt. Wichtig beim Kauf einer Kinderkommode ist außerdem, dass die Möbelstücke mit schadstofffreien, geprüften Lacken und Lasuren lackiert wurden. Wie du merkt, ist neben dem Design, vor allem aber auch die Qualität entscheidend für den Kauf einer Kinderkommode.  

 

Welche Kinderkommoden passen zum Kinderzimmer?

Bei der Gestaltung des Kinderzimmers sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. Eine bunte Kinderkommode bietet zum Beispiel fröhliche Highlights im Zimmer. Kinderkommoden in Jeansoptik oder im Metall-Design sind hingegen ideal für ältere Kinder. Ein ganz besonderer Hingucker sind Motiv-Kommoden. Ist die Kinderkommode zuerst nicht als solche zu erkennen, sondern sieht eher aus wie ein Auto, wird die Kreativität des Kindes angeregt. Ob fantasieanregend, motivierend oder beruhigend, die richtige Farbe der Kommode kann im Kinderzimmer einiges bewirken. Durch die Kombination von Kinderkommoden mit einem Schrank im gleichen Farbkonzept entsteht ein großartiges Gesamtbild, welches mit Sicherheit jedem Kind gefallen wird. 

 

Kinderkommoden: Kurze Materialübersicht 

Kinderkommoden gibt es in den verschiedensten Materialien. In der Regel bestehen die Kommoden aus Massivholz oder aus Kunststoff. Fichtenholz ist besonders preiswert. Obwohl Fichtenholz zuerst sehr hell ist, dunkelt es nach einer Zeit ab. In diesem weichen Holz kannst du Macken außerdem sehr leicht ausbessern. Kiefernholz ist sehr beliebt im Kinderzimmer. Schließlich wirkt Kiefernholz mit seiner weißlich-gelben Tönung sehr wohnlich. Buchenholz ist hingegen sehr robust und fest. Das kann vor allem im Kinderzimmer von Vorteil sein. Durch die dezente Maserung der Buche lassen sich die Möbelstücke ganz einfach mit anderen kombinieren. Kinderkommoden aus Kunststoff bestehen in der Regel aus Spanplatten und haben ein ansprechendes Holzdekor. Die Farbvielfalt bei Kunststoff ist entsprechend groß. 

 

Dieses Zubehör gibt es für Kinderkommoden

Neben den Kinderkommoden gibt es großartiges Zubehör, um das Kinderzimmer deines Nachwuchses noch gemütlicher zu gestalten: 

  • Griffe: Werte die Kinderkommode optisch mit separat erhältlichen Griffen auf. Natürlich kannst du dich auch für Knöpfe entscheiden. Die handlichen Anfasser sind gut greifbar. Mit dem verspielten Design sorgen die bunten Griffe für heitere Stimmung im Kinderzimmer. 
  • Aufbewahrung: Mit ein paar Tricks kannst du mit den richtigen Boxen das Innenleben der Kommode ordentlich aufbewahren. Klebe einfach ein Bild vom Spielzeug an die Schublade, um das richtige Fach zu finden.  
  • Licht: Platziere auf der Kinderkommode eine Lampe, damit dein Kind immer genügend Licht hat, wenn es mal etwas genauer in die Schubladen hineinschauen muss.  

Zuletzt angesehen: