Kinderregale: So schaffst du Ordnung im Kinderzimmer
Kinderregale sorgen im Kinderzimmer für Ordnung. Es ist ein praktischer Ordnungshelfer und ein dekoratives Möbelstück. Dabei unterscheiden sich Kinderregale von den Regalen für Erwachsene. Kinderregale weisen ein kindgerechtes Design auf, sodass sich dein Nachwuchs spielend mit dem Thema Ordnung auseinandersetzen kann. Mit dem passenden Regal fällt das Aufräumen gar nicht mehr so schwer. Da die Auswahl an Regalen riesig ist, helfen wir dir, das passende Möbelstück zu finden. In diesem Fall müssen einige wichtige Punkte berücksichtigt werden, damit das Kind in Zukunft das Ordnungssystem zu schätzen weiß. Erfahre also, welche Kinderregale die richtigen sind, welches Regal am besten in das Kinderzimmer deines Nachwuchses passt und worauf es beim Kauf eines guten Regales ankommt.
Hochwertige Kinderregale: Schaffe ein festes Ordnungssystem
Hochwertige Kinderregale sind ideal, um wildem Chaos im Kinderzimmer vorzubeugen und den Aufräumprozess zu verkürzen. Durch gut organisierte Regale haben Spielzeuge, Stofftiere, Bücher und Kleidung fest zugeteilte Plätze. Ermögliche deinem Kind das Aufräumen in Sekundenschnelle. Das richtige Kinderregal ist sehr wichtig, um Ordnung zu schaffen und dem Nachwuchs ein großartiges Spieleparadies zu bieten. Längst ist die Zeit vorbei, in der Kinderregale langweilig aussahen. Kinderregale unterscheiden sich mittlerweile im Design und in der Größe von herkömmlichen Möbeln zur Aufbewahrung. Sorge auch du für ein einwandfreies Ordnungssystem im Kinderzimmer, sodass die Eigenständigkeit deines Kindes gefördert wird und entscheide dich für die passenden Kinderregale von MAXXCLEVER.
Diese Kinderregale gibt es
Du möchtest deinem Kind ein hochwertiges Kinderregal bieten, wo es seine Spielzeuge, Bücher und Stofftiere aufbewahren kann? Ein Regal für Kinder ist ideal und kann völlig individuell genutzt werden. Ob als Sitzbank, zum kreativen Spielen, zum Klettern oder als Schuhregal, ein hochwertiges Regal sollte vor allem stabil sein. Diese Kinderregale solltest du dabei kennen:
Art der Kinderregale |
Beschreibung |
Standregal |
Standregale kommen in vielen verschiedenen Formen daher und bieten jede Menge Stauraum bis zu sechs Etagen. Allerdings benötigst du für ein Standregal genügend Bodenfläche, um das Möbelstück unterzubringen. Durch die vielfältigen Möglichkeiten kannst du genau das richtige Format für das Kinderzimmer deines Nachwuchses finden. Oft sind die Standregale sogar mit Regalschubladen ausgestattet, sodass sich auch Kleinteile ganz einfach unterbringen lassen. |
Wandregal |
Ein Wandregal benötigt keine Bodenfläche, sodass dem Kind keine Spielfläche weggenommen wird. Das Regal lässt sich wunderbar oberhalb des Bettes oder Schreibtisches anbringen. Oft besitzen Wandregale sogar Haken zum Aufhängen von Kleidungsstücken. Doch auch Ablagefläche für Spielzeuge können Wandregale bieten. Ein Regal mit verschieden großen Flächen sorgt außerdem für visuelle Auflockerung. |
Bücherregal |
Ein Bücherregal bietet sich an, wenn du im Kinderzimmer deines Nachwuchses ganz viele Bücher unterbringen möchtest. Es gibt Regale, die sind ganz speziell für die Aufbewahrung des Lesestoffs gedacht. Die Bücherregale für Kinder sind außerdem so gestaltet, dass genügend Platz für große Bücher vorhanden ist. In einem Hängefächerregal befinden sich die Bücher sogar auf Augenhöhe der Kleinen. Hilfe beim Einsortieren oder Herausziehen benötigen die Kinder nicht. |
Regal zur Spielzeugaufbewahrung |
Regale zur Spielzeugaufbewahrung sind besonders praktisch, wenn das Aufräumen mal schnell gehen muss. Diese Regale gibt es in unterschiedlichen Farben und mit verschiedenen Mustern. Die flexiblen Aufbewahrungsboxen lassen sich individuell verstellen. Das ideale Regal, um das selbstständige Aufräumen zu fördern. |
Kinderregale gibt es in verschiedenen Designs. Möglich sind jedoch auch schlichte Regale, die durch kleine Accessoires zum verspielten Kindermöbelstück umfunktioniert werden. Offene Kinderregale bieten vielfältige Nutzungsmöglichkeiten. Doch neben der Funktionalität und dem Design kommt es vor allem auch auf die Sicherheit an.
Tipps und Tricks rund um Kinderregale
Du bist auf der Suche nach einem neuen Kinderregal, um deinem Nachwuchs eine Aufbewahrung von Spielzeugen und Büchern zu ermöglichen? Du möchtest eine Lösung finden, wie sich dein Kind im eigenen Kinderzimmer wohler fühlt? Dabei solltest du einige Punkte beachten, wenn du das passende Kinderregal finden möchtest. Schließlich soll dein Kind möglichst lange etwas davon haben. Nachfolgend findest du einige Tipps und Tricks, worauf es beim Kauf von Kinderregalen ankommt.
Wie sichert man Kinderregale am besten?
Die Sicherheit ist besonders wichtig, wenn du Kinderregale im Kinderzimmer montieren willst. Damit deine Kinder auch unbeaufsichtigt sicher und befreit spielen können, sollten die Kinderregale immer sicher befestigt werden. Viele Regale verfügen sogar bereits über einen integrierten Kippschutz, den du nur noch an der Wand montieren musst. Sollte ein passender Kippschutz nicht im Lieferumfang enthalten sein, kannst du das Kinderregal mit passenden Winkeln, Schrauben und Dübeln an der Wand befestigen. Sollten Unebenheiten im Boden die Standsicherheit beeinflussen, kannst du Holzkeile zum Ausgleich nutzen. Doch nicht nur die Befestigung trägt zur Sicherheit bei, sondern auch die optimale Nutzung. Räume schwere Gegenstände immer unten ins Regal ein und die leichten Gegenstände nach oben.
Worauf sollte beim Kauf von Kinderregalen geachtet werden?
Wenn du Kinderregale kaufst, müssen sie vor allem kindgerecht sein. Schließlich ist nicht nur das Design, sondern auch das Material sehr wichtig beim Kauf eines Kinderregales. Kaufe ein Kinderregal mit abgerundeten Ecken und Kanten, um die Verletzungsgefahr bereits im Voraus zu minimieren. Außerdem wird empfohlen, die Kinderregale passend zur Körpergröße des Kindes zu kaufen. So ist gewährleistet, dass dein Kind an jedes Fach gut herankommt und die Spielzeuge selbstständig aufräumen kann. Zudem muss im Lieferumfang immer eine Kippsicherung dabei sein. Ansonsten musst du dafür sorgen, dass diese nachträglich nachgerüstet wird, um Stürze zu vermeiden.
Kinderregale: So pflegst du sie richtig
Wie du die Kinderregale richtig pflegst, kommt immer auch auf das ausgewählte Material an. Kinderregale aus Holz sind sehr robust und leicht in der Pflege. Entferne Staub mit einem feuchten Tuch oder mit besonderen Staubtüchern. Bei Kinderregalen aus Holz handelt es sich meistens um MDF-Platten, überzogen mit einer Dekoroberfläche aus Melaminharzfolie. Verschmutzungen auf diesem Untergrund lassen sich ebenfalls leicht mit einem feuchten Tuch entfernen. Hast du dich für ein Regal aus Kunststoff entschieden, profitierst du vom kratz- und stoßfesten Material. Regale aus Lack und Hochglanz kannst du mit einem Microfasertuch reinigen.
Dieses Zubehör gibt es für Kinderregale
Neben den Kinderregalen gibt es großartiges Zubehör, um das Kinderzimmer deines Nachwuchses noch aufregender zu gestalten:
- Klebefolien: Um die Kinderregale optisch aufzuwerten, kannst du Klebefolien verwenden. Wähle dazu einfach die Lieblingsfarbe oder das Lieblingsmuster deines Kindes, um ein wenig Farbe ins Kinderzimmer zu bringen.
- Höhen-Erweiterung: Eine Höhen-Erweiterung bietet sich an, wenn das ursprüngliche Regal zu klein geworden ist. Die Höhen-Erweiterung wird einfach auf das vorhandene Regal montiert, um das Ordnungssystem zu erweitern.
- Schubladen: Schubladen sind ideal, wenn kleine Spielsachen im Kinderzimmer aufbewahrt werden müssen. Mittlerweile gibt es großartige Allrounder, die sich individuell in jedes Regal einsetzen lassen.