Kleiderschränke

Kleiderschrank: Ordnung und Style im Schlafzimmer

Dein Schlafzimmer ist dein Rückzugsort und Ruheoase, um nach einem stressigen Tag zur Ruhe zu kommen und im besten Fall noch eine Portion erholsamen Schlaf zu bekommen. Egal, ob du dabei nur das Zimmer betrittst, um etwas abzulegen oder morgens aufstehst, weil du dich fertig machen musst: Dein Schlafzimmer sollte sowohl Rückzugsort sein als auch stylisch in s Auge fallen – so fühlst du dich richtig wohl! Damit das gelingt brauchst du neben einem gemütlichen Bett auch einen praktischen Kleiderschrank, der sich schön ins Bild fügt.

 

Was ist ein Kleiderschrank

Ein Kleiderschrank ist ein Möbelstück, das es dir ermöglicht, deine Kleidung, Accessoires und Co. ordentlich zu verstauen, ohne dass deine Wohnung oder dein Schlafzimmer chaotisch wirken. Allein deswegen solltest du schon einen Kleiderschrank besitzen – eine Kommode allein reicht nicht, um dem potenziellen Chaos entgegenzuwirken. Darüber hinaus bietet ein solcher Schrank viel Potenzial, was die räumliche Gestaltung angeht. Wenn du deine Wahl nicht nur auf Funktion beschränkst, sondern auch die Optik mit einbeziehst, setzt du noch ein stylisches Statement in deinen eigenen vier Wänden. Dabei steht ein Kleiderschrank oft besonders gut im Schlafzimmer. In Flur und Co. gehört dieser eigentlich nicht hin – das wirkt chaotisch und wer will schon morgens durch die halbe Wohnung laufen, um an die eigene Kleidung zu kommen? Achtung: Eine Ausnahme ist hier der begehbare Kleiderschrank. Dieser ist allerdings nicht die Regel.

 

Wer braucht einen Kleiderschrank?

Jeder der Kleidung besitzt, sollte auch Möbel haben, in denen er oder sie diese vernünftig ablegen kann. Eine Kommode ist hierfür meist nicht ausreichend – gerade bei hochwertigeren oder saisonalen Kleidungsstücken. Wer möchte schön seinen Mantel oder die eigenen Blusen in eine Kommode stopfen, um sich dann über das Knittern zu ärgern? Richtig: Niemand. Deswegen kann die richtige Antwort auf die Frage in der Überschrift nur lauten: Alle! Auch, wenn jeder, unserer Meinung nach, einen Schrank braucht, so muss dieser natürlich einen Zweck erfüllen und zu deinen Lebensumständen passen. Bist du eher minimalistisch unterwegs, reicht ein kleineres Modell. Bist du Fashionista oder wohnst nicht allein, gibt es Schränke mit mehreren Türen. Es gibt also für jeden den richtigen Kleiderschrank. Damit du diesen findest, helfen wir dir gerne weiter.

 

Kleiderschrank kaufen: So geht Kleidung verstauen

Für unterschiedliche Kleidungsstücke gelten unterschiedliche Regeln beim Verstauen im Kleiderschrank. Deshalb gibt es in den meisten Modellen auch unterschiedliche Fächer oder bestimmtes Zubehör. Damit du also in Zukunft deine Kleidung richtig aufbewahrst, hier ein paar Tipps:

  • Shirts und Tops können gefaltet werden und verschwinden schön gestapelt auf den Einlegeböden.
  • Hemden, Blusen und Jacken gehören wie Kleider auch auf den Kleiderbügel.
  • Hosen werden längsseitig gefaltet und über die waagerechte Strebe eines Bügels gehängt.
  • Feinwäsche und Socken verschwinden in Schubladen.
  • Auf dem Boden im Kleiderschrank kannst du Koffer, Taschen und Co. verstauen.

Verschiedene Kleiderschrank Styles

Kleiderschrank ist nicht gleich Kleiderschrank: Es gibt verschiedene Modelle, die ihre eigenen Besonderheiten haben. Damit ist für jeden Raumtyp die richtige Lösung vorhanden. Einige der vielen Möglichkeiten stellen wir dir vor:  

Kleiderschrank Art

Beschreibung

Drehtürenschrank

Der klassische Drehtürenschrank ist nach wie vor beliebt. Hier gibt es einen Schrankkorpus, dessen Türen nach außen aufgehen. Die Anzahl der Türen ist unterschiedlich, allerdings gibt es sogar die Möglichkeit, hier gleichzeitig einen Spiegel zu integrieren. Für einen Kleiderschrank mit Drehtüren brauchst du entsprechenden Platz in deinem Schlafzimmer, sodass die Türen ganz aufgehen und du damit nicht aus Versehen gegen das Bett kommst.

Schwebetürenschrank

Ein Schwebetürenschrank ist eine moderne Kleiderschrank Variante, die sich vor allem durch ihre platzsparende Art auszeichnet. Dieser Schrank wird mit 2 großen Schiebetüren geöffnet, die jeweils zu einer Seite gehen. Diese können zusätzlich auch mit einem Spiegel aufgewertet sein. Der große Vorteil: Dieser Kleiderschrank brauch vergleichsweise wenig Platz. Allerdings kommst du nie an alle Kleidungsstücke gleichzeitig heran, da eine Tür immer vor der anderen ist.

Falttürenschrank

Die Ausführung als Kleiderschrank mit Falttüren sieht man relativ selten. Allerdings hast du hier die Vorteile von Schwebe- und Drehtüren in Kombination. Du kannst die Falltüren an den Griffen zur Seite aufschieben, kommst an alle Ecken im Kleiderschrank und gleichzeitig brauchst du wenig Platz. Allerdings ist es hier nicht möglich, eine Spiegelfront einzusetzen.

Offener Kleiderschrank

Ganz besonders bei Jugendlichen beliebt ist der sogenannte offene Kleiderschrank, bei dem die Hauptmerkmale fehlende Türen und direkter Zugriff auf Kleidungsstücke ist. Da diese Variante eher als modisches Statement gilt, ist es eine Grauzone in Sachen Kleiderschrank. Schnell wirkt diese Lösung auch chaotisch, weswegen ständige Ordnung hier das A und O ist.

Welcher Kleiderschrank passt zu dir?

Neben der Frage der Art, ist vor allem auch die Frage deines Geschmacks wichtig. Welcher Kleiderschrank gefällt dir und welcher nicht? Über Geschmack lässt sich bekanntlich streitet – deshalb geht hier auch alles, was gefällt. Schließlich lebst du in deiner Wohnung und sollst dich darin wohlfühlen. Bestimmte Merkmale solltest du dir allerdings vorab überlegen, sodass du die Auswahl besser eingrenzen kannst. Folgende Fragen kannst du dir hier im Vorfeld zum passenden Kleiderschrank stellen:

  • Was bist du bereits für deinen neuen Schrank auszugeben?
  • Wie viel Platz hast du im Schlafzimmer zur Verfügung?
  • Welcher Stil gefällt dir am besten? Hier kann zum Beispiel auch die Frage nach dem Material eine wichtige Rolle spielen. Möchtest du vielleicht sogar einen Holzschrank?

So pflegst du deinen Kleiderschrank

Nicht nur das Äußere deines neuen Schrankes will gepflegt werden – auch das Innenleben braucht regelmäßig Zuwendung, damit deine Kleidung frei von Staub, Gerüchen und Schädlingen wie Motten bleibt. Unsere Tipps: 

  • Sauge deinen Schrank regelmäßig von innen und außen ab.
  • Nimm beim Saisonwechsel einmal alle Kleidungsstücke heraus und wische den Schrank mit einem Staubfänger durch.
  • Lege ein Duftsäckchen mit Lavendel in den Schrank. Das hält Motten und Gerüche fern.

Zuletzt angesehen: