Lowboards

Lowboard: Kommode für Kenner

Gerade in den letzten Jahren verzeichnen Streaming Dienste immer größeren Zulauf, was bedeutet, dass wir alle immer mehr Zeit mit Serien und Filmen verbringen. Damit dein Feierabend zu einem Kinoerlebnis wird, braucht es Ruhe, eine tolle Atmosphäre und gemütliche Möbel. Dein Vorteil: Genauso, wie die Digitalisierung die Möglichkeiten des Fernsehens verändert, verändert sich auch das Design der dazugehörigen Möbel: Die TV-Möbel der 50er Jahre haben rein gar nichts mehr mit dem heutzutage angesagtem Lowboard gemeinsam. Das heutige TV Lowboard ist perfekt auf die neue Technik abgestimmt und bietet so selbst den gigantischsten Bildschirmen genug Platz, um ihre Wirkung zu entfalten. Erfahre nachfolgend mehr, wieso dieses Möbelstück deine Filmabende zu einem Highlight macht. Stöber noch heute durch unseren Shop und lass dich von unserer Vielfalt an Lowboards überzeugen! Bestimmt ist auch für dich das passende Modell dabei.

 

Was ist ein Lowboard 

Du brauchst Stauraum, musst deinen TV irgendwo abstellen und möchtest im besten Fall noch deinen Wohnraum optisch aufwerten? Dann ist ein trendiges Lowboard die Lösung! Ein klassisches Lowboard besitzt eine Höhe von 40 bis maximal 60 Zentimetern. In der Breite variieren sie von 150 bis über 200 Zentimetern. Die einzelnen Modelle haben dann zum Teil noch Besonderheiten, wie Rollen, Beleuchtung oder Soft-Close Schubladen. Das Lowboard gehört also irgendwo zur Kategorie Schränke und Kommoden, besitzt aber einen modernen Charme und dazu noch den Vorteil, auch eine tolle Figur unter Dachschrägen zu machen. Die heutigen Lowboards sind also sehr vielseitig und passen sich so nahtlos deinem individuellen Wohnkonzept an.

 

Lowboard: Trends

Ein Lowboard gehört zu den modernen Möbeltrends und passt gerade in junge, urbane Wohnungen. Merkmale sind klare Linien, die Verwendung von hochglänzenden Fronten und Chrom. Aber keine Sorge – nicht nur der moderne Stil ist gefragt: In unserer großen Auswahl findest du Modelle im Landhausstil, die dich mit massivem Holz überzeugen oder Modelle aus recycelten Hölzern, die zum Vintage-Stil oder Shabby Chic harmonieren. Natürlich bietet ein Lowboard nicht viel Stauraum – deshalb empfehlen wir eine Kombination mit passenden Side- oder Highboards, wenn möglich. Wie du siehts, sind deiner Kreativität mit unserer riesigen Auswahl an Lowboards keine Grenzen gesetzt.

 

Unterschied zwischen Lowboard, Sideboard und Co.

Die klassische Kommode besitzt nicht mehr das Monopol auf Stauraum in deinen viel Wänden. Design setzt sich durch und so gibt es neben dem trendigen Lowboard noch das Sideboard und auch Highboard. Dabei ist das Lowboard als letztes Element der Trilogie entstanden und ergänzt vor allem kleine Wohnungen mit Schrägen. So kannst du die durch die Schrägen abhandengekommenen Quadratmeter schlau wiedererlangen. 

Im Vergleich zu massiven Schrankwänden im Wohnzimmer ist das Lowboard filigraner und trendiger. Es braucht daheim aber auch nicht mehr den massigen TV-Schrank: Schließlich werden TVs immer kleiner, leichter und bieten meist eine integrierte Smart Funktion, sodass DVD-Player und Co. nicht mehr benötigt werden. Kleines Plus am Rande: Dein neues Lowboard sorgt dafür, dass du deine Lieblingsserie auf Augenhöhe schaust und so noch etwas Gutes für deine Haltung tust. 

 

Lowboard kaufen

Ein modernes und ansprechendes Wohnzimmer lebt von den Möbeln, die sich darin befinden. Willst du also einen modernen Look und gleichzeitig höchsten Komfort, führt kein Weg am Lowboard vorbei. Deine Vorteile: 

  • Es erwartet dich eine bunte Palette an Ausführungen und Designs. Dein Lowboard kann aus Holz sein, aus Metall oder einem Holzwerkstoff. Es kann bunt oder rustikal aussehen – mit oder ohne Rollen. Es gibt also alles, was dein Herz begehrt. 
  • Mit einem Lowboard sorgst du für mehr Stauraum. Das bedeutet natürlich, dass dein Wohnzimmer auch gleich aufgeräumter, ordentlicher und strukturierter wirkt. 
  • Du kannst zusätzliche Funktionen erwerben: Wie wäre es mit einem integrierten Kabelkanal, Rollen oder abschließbaren Türen? 

 

So kannst du dein Lowboard einsetzen

Gemütlichkeit zu erzeugen ist gar nicht so einfach, wenn der TV immer größer wird und diese riesige schwarze Fläche ausgeglichen werden muss. Eines ist sicher: Je nachdem, wo du deinen TV hinstellst, kann sich dein Wohnzimmer verbessern oder verschlechtern. Nicht selten verkommen schöne Wohnbereiche so schnell zur Home-Entertainment-Zone ohne Wohlfühlfaktor. Wähle also mit Bedacht dein Lowboard und mache dein Wohnzimmer jetzt zur Entertainmentzone. Zur Unterstützung deiner Auswahl haben wir hier noch einige nützliche Tricks für dich:

  • Ein gutes TV-Möbel hat so viele Schubladen, Fächer und geschlossene Elemente, dass alles, was stören könnte, im Handumdrehen versteckt ist. Natürlich ist eine intelligente Kabelführung sehr wichtig, aber heute ist sie in fast jedem TV-Ständer eingebaut.  
  • Wenn TV über dem Lowboard hängen soll, ist es wichtig, dass die notwendige Leitung unter dem Putz oder hinter einem Kabelkanal verläuft. Natürlich ist es auch möglich, die lästigen Kabel in einer zusätzlichen Rückwand des Regals zu verstecken. Erst wenn wirklich keine Kabel mehr aus dem Fernseher ragen, fühlt es sich gemütlich an. 
  • Noch mehr Gemütlichkeit schaffst du, indem das TV-Möbel bewusst mit schönen hohen Vasen oder anderen Dekorationsobjekten dekoriert wird.  
  • Setze mit Bedacht Kontrapunkte wie ein schönes Sofa oder einen großen Couchtisch, um mehrere optische Akzente in deinem Wohnzimmer zu schaffen. 

 

Finde das richtige Lowboard

Was ist eigentlich wichtig, wenn du ein neues Lowboard kaufst? Neben dem Aussehen ist vor allem die Nachhaltigkeit ein Faktor, der viele Kunden beschäftigt. Zur Auswahl deines Lowboards sind aber noch viele andere Faktoren entscheidend. Es gibt bestimmte Fragen, die du dir stellen solltest, um das ideale Möbel für dich zu finden:

  • Welche Größe darf es sein? Je nachdem wie viel Platz du zur Verfügung hast, was du verstauen möchtest und ob ein TV darauf stehen soll, sollte sich auch die Größe richten. 
  • Muss das TV-Möbel flexibel sein? Dann suche ein Modell mit Rollen. So kannst du regelmäßig umdekorieren. 
  • Wo soll das Möbel stehen? Es gibt die Montage an der Wand oder das klassische Stehen auf dem Boden.  

 

So pflegst du dein Lowboard

Hast du dich für ein Lowboard entschieden, möchtest du es sicher auch so lange es geht behalten. Damit dein neues Möbel also viele Jahre und Umzüge übersteht, kommt es auch auf die richtige Pflege an: 

  • Bei einem Lowboard aus Holz reicht es, Staub regelmäßig zu entfernen. Mit Feuchtigkeit solltest du diesem Naturmaterial nicht zu nah kommen. 
  • Für ein Modell aus Metall kannst du ein feuchtes Tuch und sogar einen Reiniger zur Hand nehmen. 
  • Für ein Lowboard aus einem Holzwerkstoff reicht ein feuchtes Tuch. 

Zuletzt angesehen: