Schrank kaufen und Atmosphäre schaffen
Deine Wohnung ist dein Rückzugs- und Wohlfühlort oder sollte es zumindest sein. Dabei spielt vor allem auch dein Schlafzimmer als Raum der Erholung eine wichtige Rolle. Nicht nur ein Bett gehört hier rein, sondern auch ein passender Schrank, der dir den Start in den Tag leichter macht. Damit du weißt, worauf es bei einem guten Schrank ankommt und welcher Stil zu dir passt, haben wir die wichtigsten Informationen dazu zusammengestellt.
Was braucht ein guter Schrank?
Im Gegensatz zu Pflanzen und Deko begleitet ein guter und solider Schrank dich viele Jahre. Die besten Exemplare schaffen sogar einen oder mehrere Umzüge mitzuerleben, bevor es einen neuen braucht. Damit du hier eine gute Wahl triffst, gibt es bestimmte Merkmale, die einen guten Schrank ausmachen.
Eine massive Bauweise ist das A und O bei einem guten Schrank. Das bedeutet, dass dieser den ein oder anderen Umzug verzeiht und eine gewisse Belastbarkeit ihn auszeichnet. Das kannst du zum Teil aus dem verwendeten Material ablesen oder auch anhand der Beschaffenheit bzw. aufgrund der Art der Verschraubung. Bestimmte Aussagen muss ein Hersteller für dich mitangeben: Hierzu zählen die maximale Tragkraft der im Schrank verwendeten Kleiderstange und der dazugehörigen Einlegeböden.
Aber Achtung: Herstellerangaben können auch von der tatsächlichen Belastbarkeit abweichen. Hier lohnt es sich deshalb auch, wenn du die Stabilität von deinem neuen Schrank berücksichtigst. Die Faustregel sagt hier, dass zum Beispiel Einlegeböden und die breite des Schrankes nur ein Viertel der Höhe betragen dürfen. Sind diese breiter, muss mit einer senkrechten Wand gestützt werden.
Zu guter Letzt ist das verwendete Material ein gutes Zeichen, ob dein neuer Schrank dir lange Freude macht. Wenn dieser beispielsweise aus einem natürlichen, massiven Holz ist, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass seine Wertigkeit mehrere Umzüge mitmacht. Das Beste daran: Ein Schrank aus Holz hält deine Kleidung im Sommer und Winter frisch, da dieses Naturmaterial Feuchtigkeit draußen hält. Aber Achtung: Auch das Material für Scharniere und Schrauben ist entscheidend – am besten ist rostfreier Edelstahl.
In 3 Schritten zum richtigen Schrank
Bevor du dir deinen neuen Schrank kaufst, solltest du dir einige Fragen stellen. Damit du weißt, worauf du vorab schon achten kannst, haben wir die drei Kernfragen für dich zusammengestellt:
- Welchen Aufbau bzw. Design sollte dein neuer Schrank haben? Von Schwebetüren über innere Schubladen bis Spiegelfront – alles ist möglich.
- Wie groß soll der Schrank sein? Miss vorher genau den Platz aus, der dir zur Verfügung steht.
- Welche Funktionen soll dein Schrank besitzen? Brauchst du integriertes Licht oder vielleicht eine Soft-Close-Funktion?
Wenn du diese Fragen beantwortest, hast du ein ungefähres Bild von deinem Traumschrank. Jetzt nur schon schnell dein Budget checken und los geht´s!
Schrank kaufen: Verschiedene Stile
Jeder Mensch ist anders und so hat auch jeder seinen eigenen Stil und Geschmack, was die Einrichtung der eigenen vier Wände angeht. Damit du also ungefähr weißt, in welche stilistische Richtung du dich bewegst, haben wir dir die beliebtesten Styles übersichtlich zusammengestellt. Aber eines gilt hier für jede Entscheidung, die du triffst: Alles geht, was gefällt, denn über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten.
Schrank mit Drehtüren
Der Klassiker unter den Schränken ist der Drehtürenschrank. Dieser kommt mit einer bis 8 Türen zu dir nach Hause. Es ist also für den minimalistischen Single bis zum stylishen Paar für jeden die richtige Lösung dabei. Ein Schrank mit Drehtüren öffnet sich, wenn du davorstehst, in deine Richtung. Du ziehst die Türen praktisch zu dir. Zusätzlich ist bei diesem Modell oft die mittlere Tür mit einem Spiegel verbaut. Das spart dir morgens Zeit beim Fertigmachen. Aber Achtung: Stelle sicher, dass du ausreichend Platz hast, sodass du die Schranktüren vernünftig öffnen kannst.
Schrank mit Schwebetüren
Gerade in Schlafzimmern mit wenig Platz ist der Schwebetürenschrank eine beliebte Lösung. Dieser lässt sich zur Seite hin öffnen und ist gleichzeitig oft mit einer kompletten Spiegelfront versehen. Dieser Schrank ist im Vergleich zum Drehtürenschrank eher modern und besitzt folgende Vorteile:
- Der Schrank besitzt einen leisen Mechanismus. So weckst du deinen Partner morgens nicht auf.
- Er ist vergleichsweise platzsparend und du hast genügend Raum, dich noch im Schlafzimmer zu bewegen.
- Das Design wirkt modern und frisch.
Offener Schrank
Wenn ein Kleiderschrank keine Türen besitzt oder viele Regale und Kleiderstangen an einer Wand angebracht sind, kann man das als offenen Schrank bezeichnen. Dieser liegt gerade bei jungen Menschen total im Trend, hat zu den jeweiligen Vorteilen auch einige Nachteile zu bieten. Die Vorteile sind, dass keine Türen benötigt werden, der Inhalt übersichtlich ist und diese Art Schrank vielfältig eingesetzt werden kann. Dagegen spricht:
- Der offene Schrank sieht schnell chaotisch aus. Stelle also sicher, dass du hier für Ordnung sorgst.
- Er bietet vergleichsweise wenig Stauraum.
- Hier hast du nur wenige Möglichkeiten, bestimmte Funktionen wie einen Spiegel hinzuzufügen.
Was kostet ein guter Schrank?
Bei Schränken hast du die Qual der Wahl, denn optisch sehen die meisten gut aus – egal, ob hochwertig verarbeitet oder nicht. Bei der Entscheidung solltest du natürlich dennoch stets dein eigenes Budget im Hinterkopf behalten. Schließlich kannst du bei Schränken in folgende Preisklassen unterscheiden:
- Bis 200 Euro: Hier reden wir von der günstigsten Preisklasse. Diese Schränke sind für schlichte Bedürfnisse konzipiert, reichen aber zum Beispiel für ein Jugendzimmer völlig aus.
- Bis 500 Euro: Bei dieser Preiskategorie handelt es sich um die Mittelklasse. Du kannst hier von einer guten Qualität ausgehen, die den ein oder anderen Umzug mitmacht und sogar einige praktische Funktionen beinhaltet.
- Ab 500 Euro: Hier sind wir bei der hohen Preisklasse, bei der es keine Grenze nach oben gibt. Verwendet werden nur hochwertige Materialien und das Design lässt auch keine Wünsche offen.