Schwingstühle

Schwingstuhl: Gemütlich sitzen mit Stil

Zu Hause geht es stets um Komfort und Design: Hier muss alles stimmig sein. Das gilt für jedes Möbel, gerade auch, wenn es um das Sitzen geht. Vor allem im Essbereich, der das Herzstück der meisten Wohnung ist, dreht sich alles um das gemütliche Beisammensein. Hier ist der richtige Stuhl neben dem Esstisch das A und O für Atmosphäre und Komfort. Werte deinen Essbereich mit einem trendigen Schwingstuhl auf! Der ist nicht nur total im Trend und wertet deinen Wohnraum spürbar auf, sondern ist darüber hinaus auch noch enorm komfortabel. Stöbere noch heute durch unseren Shop und überzeuge dich selbst von der hochwertigen Qualität unserer Schwingstühle.  

 

Was ist ein Schwingstuhl?

Ein Stuhl muss immer vier Beine haben? Weit gefehlt! Neben Barhocker und Sessel hat auch der beliebte Schwingstuhl weniger als vier Beine. Diese Stuhl Art wird deshalb oft auch als Freischwinger bezeichnet. Das Hauptmerkmal ist nämlich, dass die „Hinterbeine“ stets fehlen und du hier quasi wippen bzw. schwingen kannst. Diese besondere Sitzstatik benötigt also einen speziell konstruierten Rahmen. Doch keine Angst: Ein Schwingstuhl ist deshalb nicht weniger stabil oder gar gefährlich.

Die Hinterbeine sind auch gar nicht nötig, da die Vorderbeine in einer stabilen Bodenkonstruktion münden, die diese sicher ersetzt. Das Schöne daran: Genau dadurch entsteht ein tolles Gefühl des Schwingens, sobald du dich hier niederlässt. Gerade wer demnach oft nicht ruhig sitzen kann, profitiert also von dieser Flexibilität. Aber Schwingstuhl ist nicht gleich Schwingstuhl: Die Form des Gestells variiert stark und garantiert somit, dass für jeden Geschmack das passende Modell dabei ist. So kann jeder den Schwingstuhl auswählen, der optimal zu seinem individuellen Wohnkonzept passt.

 

Gründe für einen Schwingstuhl

Wer sich gerade überlegt, den Essbereich neu zu gestalten, sollte unbedingt auch den Schwingstuhl in seine Überlegungen einbeziehen. Das sagen wir nicht ohne Grund. Diese Vorteile sprechen nämlich dafür: 

  • Durch das angenehme Federn und die hohe Rückenlehne – oft auch mit Armlehnen – bietet der Schwingstuhl höchsten Sitzkomfort. 
  • Das besondere Design ist gesund dank der rückenschonenden und Ergonomischen Merkmale. 
  • Ein Schwingstuhl ist stabil: Auch wenn deine Kinder darauf sitzen, kannst du von einer hohen Stand- sowie Kippsicherheit ausgehen. 
  • Dieses Modell ist äußerst Strapazierfähig dank des Metallgestells und eignet sich somit auch für viel genutzte Räume. 

 

Schwingstuhl kaufen

Das Design eines Schwingstuhls ist vom Prinzip her ähnlich: Es gibt keine Hinterbeine und braucht eine geschwungene Stützkonstruktion. Dennoch könnten die Designs und Merkmale nicht unterschiedlicher sein: mit oder ohne Armlehne, Leder oder Stoff, X- oder U-Beine. So sind dir beim Design deiner neuen zeitlosen Sitzmöglichkeiten keine Grenzen gesetzt und du kannst frei wählen, welche Variante deinem Stilempfinden am meisten zusagt. Damit du eine gute Entscheidungsgrundlage beim Kauf hast, haben wir die beliebtesten Variationen und Möglichkeiten übersichtlich zusammengestellt.

 

Design und Funktionen

In Bezug auf das Design sind bei Schwingstühlen keine Grenzen gesetzt: Für jeden Geschmack ist etwas dabei – und das ist auch gut so. Schließlich sollst du entscheiden, ob du Armlehnen brauchst oder nicht oder ob du lieber auf einen verspielten oder modernen Stil setzt. Dank der großen Auswahl an Schwingstühlen ist es leicht, den passenden Stuhl für dich zu finden: 

  • Modern und minimalistisch: Gerade Formen und kühle Farben bestimmen die moderne Einrichtung. So lassen sich beispielsweise Glastische ideal mit einem Schwingstuhl kombinieren, die über ein verchromtes Gestell und Bezüge in kühlen Farben verfügen.  
  • Retro-Design: Wenn du gerne die 50er und 60er magst, kannst du deiner Leidenschaft mit einem bunten Schwingstuhl in Pastell- oder Orangetönen nachkommen. Auch Stühle mit hellem Leder und verchromten Füßen runden den Retro-Wohnstil ab. 
  • Verspieltes Landhaus: Gerade ein Schwingstuhl in weiß mit Holzoptik passt genau zu diesem einladenden Stil und sorgt für Offenheit und gemütliches Beisammensein. 
  • Industrieller Charme: Dunkles Leder und schwarze Füße sind etwas Besonderes und derzeit total im Trend. Kombiniere dazu einen Esstisch mit massiver Holzplatte für das gewisse Etwas.

Die Form des Gestells ist dabei stark unterschiedlich: Am beliebtesten ist das sogenannte Kufengestell, bei der der Stuhl wirkt als stehe er auf 2 Vorderbeinen. Daneben gibt es aber auch drehbare Modelle mit einem Drehteller oder -kreuz als Standfuß. Weitere Lösungen bestehen aus einem Sockel in X- oder nach vorn offener U-Form. Einige Designer-Freischwinger besitzen einen komplett geschlossenen Rahmen, sodass deine Füße nicht unter der Sitzfläche verschränkt werden. 

 

Material und Pflege

Je nach gewünschtem Stil unterscheidet sich auch das verwendete Material. Eines ist dabei jedoch stets gleich: Die Füße bzw. das Gestell wird stets aus Metall gefertigt, kann aber optisch verschieden produziert werden. Das bedeutet, dass du Chrombeine, schwarze beine oder aber auch kupferfarbene Beine kaufen kannst. Bei der Sitzfläche hingegen ist die Auswahl größer: 

  • Leder ist eine beliebte Polsterung und sorgt für industriellen Charme. 
  • Stoffbezüge sind gerade bei Schwingstühlen im Wohnbereich beliebt. 
  • Synthetische Bezüge aus samtiger Mikrofaser. 

Dabei kann ein Schwingstuhl in den unterschiedlichsten Farben hergestellt werden. So findet sich auch für dich dein Traumstuhl. Aber egal, für welches Material du dich entscheidest: Die richtige Pflege ist das A und O! Einen Schwingstuhl mit Lederoptik kannst du, wenn nötig, einfach mit einem feuchten Tuch abwischen. Mikrofaser- oder Stoffpolster lassen sich stattdessen problemlos mit dem Staubsauger reinigen. Hast du kleine Kinder, sind Varianten aus glattem Kunstleder eine gute Idee, da Essensreste oder Getränkespritzer sich auf diesem Obermaterial meist schnell und unkompliziert entfernen lassen. 

Denke beim Kauf aber auch stets an den Untergrund, auf dem der neue Schwingstuhl stehen soll. Hast du zum Beispiel einen Stein- oder Holzboden, kann das schnell zu unschönen Macken führen. Wir empfehlen deshalb spezielle Filz- oder Kunststoffgleiter, die sich problemlos von der Unterseite anbringen lassen und so deinen schönen Fußboden schützen. 

 

So findest du den richtigen Schwingstuhl

Dein Schwingstuhl wird hoher Beanspruchung ausgesetzt: Täglich wird darauf gesessen, die Hausaufgaben gemacht oder Spieleabende verbracht. Wenn du also lange etwas von dem neuen Möbel haben möchtest, solltest du auf folgende Merkmale achten: 

  • Die Bezüge und Polster sollten pflegeleicht sein. 
  • Das Design sollte dir gefallen. 
  • Achte darauf, dass die Optik zur restlichen Einrichtung passt. 

Bei weiteren Fragen zum Thema „Schwingstuhl“ kannst du uns gerne jederzeit kontaktiert. Gemeinsam mit unseren Experten finden wir das passende Modell für dich! Wir freuen uns auf deine Anfrage.

Zuletzt angesehen: