Spiegel

Spiegel als Dekoration: Wohnlichkeit durch Reflexion

Spieglein, Spieglein an der Wand … Diesen Spruch kennen wir alle und was gibt es Schöneres als Spiegel in einem Zimmer. Sie haben viele Vorteile und somit auch einen sehr hohen Nutzfaktor. Er zeigt dir ungeniert, ob die Hose perfekt sitzt oder ob die Frisur gut sitzt. Doch er kann noch wesentlich mehr. Der Spiegel dient zum einen als dekoratives Element und zum anderen kann er eine Raum optisch auf besondere Weise vergrößern. Gleichzeitig unterstreicht er die Einrichtung nochmals, weshalb ein Spiegel immer perfekt in Szene gesetzt werden sollte. Bei MAXXCLEVER findest du eine besonders große Auswahl an Spiegeln, die nicht nur in den unterschiedlichsten Formen und Farben erhältlich sind, sondern auch verschiedenen Funktionen bieten. 

So setzt du den Spiegel in deinen vier Wänden ein

Wusstest du, dass die Menschen bereits vor über 5000 Jahren poliertes Metall als Spiegel nutzten? Ja, auch da waren sie schon eitel und wollten sich selbst sehen. Doch glücklicherweise hat sich dies in den vielen Jahrtausenden geändert und die reflektierenden Flächen sind innovativ und du kannst dich sehr gut darin sehen, ohne dass du verzerrt wirkst. Doch wie bereits erwähnt, haben diese tollen Dekoelemente noch mehr zu bieten. 

Wenn da das Besondere wünschst, solltest du gleich mehrere Spiegel an einem Ort einsetzen. Du kannst sie dabei in verschiedenen Größen und Formen kombinieren und so ein tolles Spiegelkabinett bilden, ohne dass es kitschig wirkt. Allerdings sollten an diese Wand dann wirklich nur Spiegel und du solltest auf Bilder, Regale oder Schränke verzichten, damit diese reflektierende Glasfläche auch optimal wirken kann. 

Zudem kannst du das Accessoire vertikal oder horizontal ausrichten. Was dabei besser ist, kommt auf den jeweiligen Raum an. Während horizontale Spiegel dem Raum mehr Breite verleihen, garantieren sie für mehr Höhe, wenn sie vertikal ausgerichtet werden. 

Gleichzeitig solltest du darauf achten, dass die reflektierenden Glasflächen nicht blenden. Daher ist es wichtig, dass du sie einmal mit Tageslicht und einmal mit künstlichem Licht unter die Lupe nimmst. Denn gerade das spiegelnde Sonnenlicht reduziert den dekorativen Effekt signifikant und der Spiegel wird so eher zu einem Störfaktor. 

Schlicht oder Pompös – was ist dein Favorit?

Spiegel gibt es in allen erdenklichen Formen, Farben, Materialien und auch schlicht, elegant oder besonders pompös, wie du im MAXXCLEVER Online-Shop sicher schon festgestellt hast. Dabei kommt es natürlich ganz auf deinen Stil an. Soll der Spiegel ein Accessoire sein, welches die Hauptrolle bei deiner Einrichtung spielt oder eher den Raum optisch vergrößern? Diese Frage ist nämlich sehr entscheidend, ob du dich für einen eleganten, zeitlosen oder protzigen Spiegel entscheidest. 

Rahmenlose Spiegel

Das musst du natürlich für dich selbst entscheiden und so eine Wahl treffen. Sicher ist, dass die reflektierenden Glasflächen absolut wandelbar und flexibel sind. Du hast somit die Möglichkeit, das Dekoelement im Hintergrund zu halten oder als Eyecatcher zu nutzen. Gleichzeitig sind sie ein Funktionselement, können Räume vergrößern und zudem auch dunkle Räume heller machen, da sie ein Maximum an Licht reflektieren. Dabei sind vor allem Spiegel ohne Rahmen perfekt kombinierbar. 

Spiegelfliesen – für den minimalistischen Stil

Liebst du Spiegelfliesen, die oval, quadratisch, wabenartig oder rechteckig sind, dann hast du mit diesen ein optimales Funktions- und Dekoelement, welches hauptsächlich in minimalistischen Räumen perfekt zur Geltung kommt. Nutzt du zudem noch ablösbare Klebehilfen, kannst du die Spiegel nahezu überall einsetzen und sie umdekorieren, wie es dir beliebt. 

Spiegel mit Rahmen – wandelbar und flexibel

Spiegel mit Rahmen setzen primär punktuelle Akzente und stellen andere Objekte in den Vordergrund. Dabei solltest du natürlich darauf achten, dass der Rahmen des Spiegels auch gut auf deine Einrichtung abgestimmt ist, um ein harmonisches Bild zu erhalten. Doch auch die Rahmen haben eine Bestimmung. Während goldfarbige Rahmen ein Hauch von Eleganz und Drama schaffen, sind Spiegel mit facettengeschliffenem Rand eher für das klassische Ambiente einsetzbar. 

Holzrahmen mit natürlicher Struktur hingegen sind für rustikale Einrichtungsstile hervorragend geeignet. Dabei können die Holzrahmen natürlich, lasiert oder auch geölt sein. Liebst du es lieber bunt, kannst du den Spiegel perfekt in dein Farbkonzept einpassen. Außerdem sind Kunststoff- oder Metallrahmen deutlich pflegeleichter und viel einfacher zu reinigen. 

Rahmenspiegel sind aber auch in absolut prunkvollen Designs erhältlich. Diese müssen selbstverständlich in Szene gesetzt werden und im Mittelpunkt stehen. Sie ziehen grundsätzlich die Aufmerksamkeit auf sich und sollten somit immer am richtigen Platz sein. 

Große Spiegel in kleinen Räumen

Die lichtreflektierenden Glasflächen eignen sich exzellent, um sie in kleinen Räumen zu nutzen. Sie haben nämlich den Vorteil, dass sie den Raum optisch vergrößern können. Doch die richtige Platzierung ist dabei das A und O. Ein solches Funktionselement ist eigentlich in jedem Zimmer eine Bereicherung. Allerdings nur dann, wenn du auch den richtigen Platz dafür auswählst. Du kannst das Dekoobjekt sehr gut inszenieren, indem du es gegenüber einer Lichtquelle aufhängst. Es ist aber vollkommen egal, ob es sich um natürliches Licht, Kerzenleuchter oder Wandleuchten handelt. Der Raum wird gleich viel heller wirken und du hast so die Möglichkeit, auch dunkle Ecken optimal auszuleuchten. 

Gleichzeitig kannst du die optische Täuschung für dich nutzen. Platzierst du den Spiegel im richtigen Winkel, wird der Raum nicht nur heller, sondern auch größer. Das ist hauptsächlich in kleineren Zimmer ein großer Vorteil. Deshalb solltest du durchaus zu XL-Spiegeln in kleinen Zimmern greifen, um den Spiegeleffekt perfekt für dich nutzen zu können. Hast du ein langes und schmales Zimmer, solltest du den Spiegel am Ende des Zimmer aufhängen, damit der Raum tiefer wirkt. Soll der Raum eher breiter wirken, hänge den Spiegel an der Längsseite auf. 

Wie du siehst, kannst du mit diesen besonderen Wohnaccessoires zaubern und Räume heller oder größer wirken lassen. Bist du noch auf der Suche nach dem passenden Spiegel, dann schau dich im Online-Shop von MAXXCLEVER um und lasse dich von der großen Auswahl überzeugen. Wir sind sicher, dass du hier schnell fündig wirst, da die Vielfalt der reflektierenden Glasflächen extrem groß ist. 


Inhaltsverzeichnis: 

  • Spiegel als Dekoration: Wohnlichkeit durch Reflexion
  • So setzt du den Spiegel in deinen vier Wänden ein
  • Schlicht oder Pompös – was ist dein Favorit?
  • Rahmenlose Spiegel
  • Spiegelfliesen – für den minimalistischen Stil
  • Spiegel mit Rahmen – wandelbar und flexibel
  • Große Spiegel in kleinen Räumen

Zuletzt angesehen: