Topstar

TOPSTAR – die Nummer 1 unter den Sitzmöbeln

Die Marke TOPSTAR hast du mit Sicherheit schon häufig bei uns im Shop gesehen. Damit du auch weißt, wer sich dahinter verbirgt, findest du hier alle Informationen über das Label und warum das Unternehmen so erfolgreich ist.

Wer ist TOPSTAR?

Das Jahr 1976 scheint unter einem guten Stern für Firmengründungen zu stehen. Denn in diesem Jahr wurde nicht nur Apple von Steve Jobs gegründet, sondern auch die TOPSTAR GmbH. Michael Wagner, der schon in der Stuhlfabrik seines Vaters arbeitet, gründete mit seiner Frau das Label. Zu diesem Zeitpunkt dachte noch niemand daran, welche einen fulminanten Aufstieg der Herstellungsbetrieb hinlegt. Nach und nach wurde das Unternehmen mit dem Betriebsleiter und den drei Söhnen so geformt, dass TOPSTAR zu einem der innovativsten Sitzmöbelhersteller wurde. Mittlerweile beschäftige der Hersteller mehr als 450 Mitarbeiter und am Standort Langenneufach werden über eine Million Stühle pro Jahr produziert.

Natürlich könntest du jetzt denken, dass das Label das Sitzen neu erfunden hat. Nein, nicht wirklich. Das Sitzen wurde nur deutlich besser gemacht und dies zeigt sich auch an der großen Beliebtheit des Stühle von TOPSTAR. Millionen Bürostühle „Made in Germany“ sind in unterschiedlichsten Bürobereichen anzutreffen und mit Sicherheit hast auch du schon auf einem solche innovativen Stuhl gesessen.

Welche Stühle stellt TOPSTAR her?

Die Marke TOPSTAR ist ein Hersteller für Bürostühle aller Art. Neben Drehstühlen und Chefsesseln produziert das Label auch Besucherstühle. Die innovative und moderne Technik ermöglicht es so, dass du nicht nur bei der Arbeit ergonomisch sitzt, damit dein Rücken nicht leidet, sondern dass du auch als Besucher oder in einem Meeting einen vernünftigen Stuhl hast, auf dem du nicht ständig hin und her rutschen musst. Dabei ist nicht nur das Untergestell von großer Bedeutung, sondern auch die Polsterung wie auch die Bezüge. Denn ein Stuhl beschränkt sich nicht nur auf ein Teil, sondern muss im Ganzen gesehen werden. Und genau dies macht TOPSTAR.

Sicherheitsstandards der Stühle

Die rückenfreundlichen und ergonomischen Stühlen entsprechen selbstverständlich allen nationalen und internationalen Sicherheitsstandards. Dabei besitzen alle Stühle von TOPSTAR Prüfsiegel, wie etwa das GS-Zeichen der Internek Deutschland GmbH, die geprüfte Sicherheit nach aktuellen europäischen Normen gewährleistet. Des Weiteren sind die Stühle des Labels häufig in den Produkttests ganz oben zu finden.

Höchste Qualität und beste Verarbeitung

TOPSTAR Bürostühle gibt es in den unterschiedlichsten Varianten. Somit stehen dir alle Möglichkeiten offen und du hast die Auswahl an verschiedenen Ausstattungen sowie Polsterungen. Doch auch bei der Verstellbarkeit, Funktionalität und Optik gibt es nichts, was es nicht gibt. Dies bedeutet, dass du garantiert den perfekten Bürostuhl von TOPSTAR für dich finden wirst. Selbstverständlich sind alle Bürostühle in höchster Qualität und bester Verarbeitung produziert, damit du lange Freude an deinem Stuhl hast.

Die Bürostühle haben eine sehr hochwertige Polsterqualität, einen ausgesprochenen Sinn für Ergonomie und punkten mit einem vielseitigen Bedienkomfort. Insbesondere die modernen Sitzmechaniken zu einem fairen Preis sind das Steckenpferd von TOPSTAR. Neben höhenverstellbaren Lordosenstützen verfügen die Sitzmöbel auch über bewegliche Kopfstützen, sodass jeder Stuhl individuell angepasst werden kann. Nicht nur deine Größe, sondern auch dein Gewicht kannst du dem Stuhl anpassen, was besonders vorteilhaft für die perfekte Haltung ist.

Durch die hervorragende Synchronmechanik, über die einige Sitzmöbel verfügen, wirst du dazu animiert, die Sitzposition öfter zu wechseln. Somit tust du nicht nur deinem Rücken, sondern auch deinem Nacken etwas Gutes und Orthopäden begrüßen diese Sitztechnik. Ein weiterer positiver Aspekt ist, dass die Verstelltechnik einfach zu handhaben und nicht unnötig kompliziert ist.

Die Unterteilung der einzelnen Sitzmöbel

Neben dem Office und dem Sitness Office bietet TOPSTAR auch Sitness Creative an. Die Stühle unterscheiden sich in schlichter und gehobener Nutzung und natürlich im Preis. Dabei sind die Sitness Modelle alle mit Modul ausgestattet, dass du dich öfter bewegen und deine Sitzposition ändern musst. Magst du das nicht, solltest du ein Modell ohne Sitness im Namen wählen.

Des Weiteren hält TOPSTAR noch die Luxus-Sitzmöbel für dich bereit – die hochlehnigen Chefsessel, die mit Echtleder-Auflagen, verchromten Stahl-Armlehnen und einer Kniematic-Wippmechanik punkten. Diese Wippmechanik verhindert das starre Sitzen und ist für die Bandscheiben wie auch für die Wirbelsäule von Vorteil.

Die besondere Ausführung sind die Chefsessel mit Sportsitzcharakter. Sie erinnern an Gaming-Stühle und sind besonders luxuriös ausgestattet. Wenn du einen solchen Bürostuhl dein Eigen nennen möchtest, findest du diese unter den Namen Topstar RS1 oder Speed Chair. Doch auch für die Schwergewichte hat TOPSTAR ausgewählte Sitzmöbel, die bis zu 150 kg belastbar sind. Sie sind mit als auch ohne Kopfstützen erhältlich und sind unter dem Namen Big Star zu finden.

Was macht TOPSTAR für die Umwelt?

Nachhaltigkeit ist für das Unternehmen besonders wichtig. Deshalb ist TOPSTAR seit Oktober 2015 nach DIN EN ISO 9001-2015 und DIN EN ISO 1400 qualitäts- und Umwelt-zertifiziert. So verfügt TOPSTAR bereits seit 2005 über eine Packkissenanlage, die die anfallenden Kartons schreddert, damit sie als Füllmaterial für die Produktverpackungen genutzt werden können. Doch auch der Folienabfall, der anfällt, wird von regionalen Unternehmen zu Kunststoffgranulat weiterverarbeitet.

Des Weiteren laufen die Stapelfahrzeuge zu 100 % elektrisch und auch der Bedarf an Wärmeenergie wird aus zertifiziertem Öko-Erdgas gedeckt. Der Strom hingegen wird aus Wasserkraft verwendet. Gleichzeitig verfügt der Hersteller über eine hauseigene Photovoltaikanlage, die sich ebenfalls sehr positiv auf den ökologischen Fußabdruck auswirkt.

Nachhaltigkeit heißt aber nicht nur Umweltschutz, sondern auf faire Arbeitsbedingungen. Deshalb ist die TOPSTAR GmbH im November 2014 Mitglied der Amfori Business Social Compliance Initiative (BSCI). Außerdem werden die Mitarbeiter stetig geschult und weitergebildet, damit sie immer auf dem neusten Stand sind. Der Hersteller geht aber noch weiter. Denn bereits im Jahr 2015 wurde das Top-Up Programm ins Leben gerufen. Dieses gibt allen Mitarbeitern die Chance, Verbesserungsvorschläge einzureichen und sich so aktiv am Unternehmensgeschehen zu beteiligen. Somit lassen sich nicht nur ökologische, sondern ökonomische wie auch soziale Vorteile realisieren.

Ein weiterer Pluspunkt, den das Unternehmen auszeichnet, ist, dass 95 % des Gesamteinkaufsvolumens den internationalen Umwelt- und Sozialstandards entspricht.

Wenn du einen sehr hochwertigen Bürostuhl zu einem fairen Preis suchst, bist du bei diesem Hersteller genau richtig. Bei den zahlreichen Modellen mit modernster und innovativer Technik wirst du zwar die Qual der Wahl haben, du kannst aber sicher sein, dass du nur beste Qualität und einen sehr langlebigen Stuhl erhältst. Entdecke jetzt die Sitzmöbel von TOPSTAR und suche dir deinen Favoriten heraus.

Zuletzt angesehen: