Die Wegeleuchten – für mehr Helligkeit in Deinem Garten
Um den eignen Garten oder einen Hof schön zu gestalten, gibt es so einige Möglichkeiten. Eine davon stellen Wegeleuchten dar. Mit ihnen wird Dein Grundstück auch im Dunkeln zum stilvollen Hingucker. Doch nicht nur die ansprechende Optik ist nennenswert. Außerdem spielt das Thema Sicherheit eine entscheidende Rolle. In der Dunkelheit und somit ohne gute Sehverhältnisse im Garten herumzuspazieren, kann zum Beispiel zu kleinen Stolperunfällen führen. Damit Dir das nicht passiert, ist es sinnvoll, Deinen Garten mit hellen Wegeleuchten zu schmücken.
Die richtigen Leuchten für den Weg sind gefunden, doch Du benötigst noch die passende Beleuchtung für Deine Terrasse? Dann findest Du bei uns von Maxxclever ebenfalls eine überzeugende und umfassende Auswahl an Terrassenbeleuchtung.
Unterschiedliche Materialien und Arten bei Wegeleuchten
Selbstverständlich achten wir bei unseren Produkten auf Langlebigkeit und eine hohe Qualität. Schließlich sollst Du lange Freude an Deinen Wegeleuchten haben. Daher bieten wir ausschließlich qualitativ hochwertige Materialien an, die Dir in Deinem Garten auch noch lange nach dem Kauf zuverlässig den Weg leuchten.
Hinsichtlich der Stilrichtungen gibt es ebenso Unterscheidungen. Es gibt unter anderem moderne, rustikale, industrielle oder minimalistische Wegeleuchten zur Auswahl – passend für Deinen Geschmack. Bei manchen Wegeleuchten lassen sich die Leuchtmittel austauschen, bei anderen wiederum sind diese fest integriert.
Langlebige Wegeleuchten – geeignete Materialien
Wie bereits erwähnt, setzen wir auf qualitativ hochwertige Materialien, die Dir die Langlebigkeit Deiner Wegeleuchten gewährleisten.
Diese Materialien sind bei Wegeleuchten üblich:
- Edelstahl
- Aluminium
- Kupfer
- Messing
- Stein
Die Materialien Edelstahl und Aluminium gelten als besonders witterungsbeständig. Doch auch Kupfer, Messing und Stein kommen für das Gestell der Gartenleuchten infrage. Abgesehen von der Qualität ist selbstverständlich auch Dein Geschmack entscheidend für den Kauf der Wegeleuchten. Schließlich haben diese optisch in Deine allgemeine Gartengestaltung zu passen.
Umweltfreundlich: Solarbetriebene Wegeleuchten
Du wünschst Dir die perfekten Wegeleuchten und möchtest der Umwelt gleichzeitig einen Gefallen tun? Dann sind Wegeleuchten mit Solartechnik genau das Richtige für Dich. Abgesehen von der Tatsache, dass solarbetriebene Leuchten langfristig günstiger sind und als umweltfreundlicher gelten, haben sie weitere Vorzüge.
Zum einen benötigst Du keinerlei Steckdosen. Daher ist eine flexible Positionierung, unabhängig von der nächstgelegenen Steckdose, möglich. Dir steht es also völlig frei, wo und wie Du Deine Wegeleuchten in Deinen Garten integrierst.
Zum anderen verursachst Du keinen Kabelsalat. Da Du für die solarbetriebene Variation der Lampen keine Netzstromversorgung benötigst, sondern ausschließlich UV-Licht, sparst Du Dir eine Menge Stromkabel und musst Dir somit nicht überlegen, wo Du diese unauffällig langlaufen lässt.
Das bietet Dir eine solarbetriebene Wegelampe:
- Sie ist umweltfreundlicher.
- Sie ist langfristig günstiger.
- Die Inbetriebnahme ist ohne Steckdose möglich.
- Die Installation erfolgt ohne Stromkabel.
Abschreckung durch Wegeleuchten mit Bewegungsmelder
Wegeleuchten stellen eine stilvolle Methode dar, Deinen Garten aufzuhübschen. Sie haben aber noch mehr zu bieten. Beispielsweise Wegelampen mit integriertem Bewegungsmelder haben einen besonderen Nutzen. Unter anderem werden sie umgehend aktiviert, sobald sie eine Bewegung erkennen. Dadurch sparst Du Strom beziehungsweise Akkukapazität bei solarbetriebenen Leuchten, da die Lampen nur angehen, wenn sie wirklich benötigt werden.
Außerdem haben Leuchten mit einem Bewegungsmelder eine abschreckende Wirkung. Sollten Unbefugte Dein Grundstück betreten und plötzlich gehen die Lichter an und Dein Garten wird erhellt, so wirst Du über das Betreten informiert. Zudem erschrecken sich die Unbefugten durch die spontane Gartenerleuchtung.
Das spricht für einen integrierten Bewegungsmelder:
- Die Lampen werden nur angeschaltet, wenn Bewegung erkannt wird.
- Stromsparender, da Lampen nur an sind, wenn sie benötigt werden.
- Abschreckende Wirkung für Unbefugte.
Wegeleuchten: Die wichtigsten Anforderungen
Bevor Du Dich für eine Wegeleuchte entscheidest, ist auf einige wichtige Aspekte zu achten. Unter anderem solltest Du Dir im Voraus überlegen, welche Befestigung der Wegeleuchten infrage kommt. Du hast zum Beispiel die Möglichkeit, die Leuchten fest auf frostsicherem Fundament oder Ähnlichem zu montieren. Diese Befestigungsmethode gewährleistet einen langfristig sicheren Stand Deiner Leuchten, stellt bei Mietwohnungen aber beispielsweise eher keine Option dar.
Die Alternative ist, die Wegeleuchten mit Hilfe eines Erdspießes im Boden zu verankern. Bei stürmischem Wetter kann es jedoch dazu kommen, dass Deine Leuchten umkippen oder gar kaputt gehen. Allerdings ist es gleichzeitig eine besonders flexible Befestigungsmethode. Nach Lust und Laune können die Leuchten umgesetzt werden. Zudem ist die Montage beziehungsweise die Eingliederung der Lampen in Deinen Garten einfach, da Du diese nur tief genug in den Boden drücken musst.
Außer der Befestigung ist auf Weiteres zu achten. Einerseits ist eine gewisse Wasserfestigkeit für die Wegeleuchten unabdingbar. Andererseits ist die sinnvolle Anordnung der Lampen zu berücksichtigen.
Dein Garten und dessen Wege sind hell erleuchtet, stattdessen suchst Du die richtige Beleuchtung für Deine eigenen vier Wände? Unsere Strahler und Spots sowie unsere Tischlampen werden Dich sicher überzeugen.
Wasserfeste Wegeleuchten – für jedes Wetter
Da sich Elektrizität und Wasser nicht gut vertragen, hat die Wegeleuchte eine bestimmte IP-Schutzart zu erfüllen. Die IP-Schutzart zeigt Dir, was eine Leuchte, hinsichtlich Schmutzes und Wasser, aushält.
Außenleuchten im Allgemeinen haben diversen Witterungsverhältnissen standzuhalten, weshalb eine gewisse IP-Schutzart essentiell ist. Ansonsten könnten bereits etwas Regen, Wind oder Schmutz den Wegeleuchten schaden. Für den Außenbereich ist mindestens die Schutzart IP44 vonnöten. Besser wäre jedoch die Schutzart IP65. Leuchten mit dieser Schutzart sind sogar mit dem Gartenschlauch abspritzbar, weshalb sie sich auch für die Anbringung draußen eignen.
Die Wegeleuchten müssen auch starkem Regen standhalten? Achte in diesem Fall darauf, dass sie über die Schutzklasse IP67 verfügen. Selbst, wenn die Lampen zeitweilig komplett mit Wasser bedeckt sind, nehmen sie keinen Schaden.
Die perfekte Anordnung Deiner Wegeleuchten
Natürlich ist auch die sinnvollste Anordnung der Leuchten zu beachten. Gerade die besonders dunklen Stellen im Garten sind mit Licht zu fluten. Da, wo es uneben, kurvig oder vielleicht sogar steil ist, dient das Licht Deiner eigenen Sicherheit.
Um den ganzen Weg optimal auszuleuchten, ist ein zu schmaler Abstand der Leuchten zu vermeiden. Stelle sicher, dass sie weit genug auseinanderstehen, jedoch nicht zu weit, da ansonsten zu starke Kontraste zwischen hellen und dunklen Wegabschnitten entstehen.
Ob Einbau- oder Standlampe: Wegeleuchten überzeugen
Wegeleuchten sind wortwörtlich das Licht im Dunkeln. Sie führen Dich sicher durch Deinen dunklen Garten und sind außerdem in verschiedenen Designs erhältlich. Überzeuge Dich selbst von unserer Vielfalt!
Bei Fragen oder Anmerkungen zu unseren Produkten stehen wir Dir gerne zur Verfügung!